AdBK Nürnberg: Leitung einer Werkstatt für Keramik und formgebende Techniken
Stellenausschreibungen an Hoch- und Fachschulen
Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt
Teilnahmebedingungen
Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg sucht zum 01.05.2021 einen
Fachlehrer (m/w/d) für die Leitung einer Werkstatt für Keramik und formgebende Techniken
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
-
Leitung einer Werkstatt für Keramik und formgebende Techniken (Modellieren, Abformen, Aufbauen, Gießen) sowie deren konzeptionelle Weiterentwicklung in künstlerischen und innovativen Produktionsprozessen
-
die selbstständige Durchführung von Kursen in den genannten Techniken sowie die individuelle Unterstützung der Studierenden bei der Umsetzung künstlerischer und experimenteller Projekte.
Eine Weiterentwicklung der anwendbaren Materialien und traditionellen Techniken (Gips, Ton, Wachs) um Porzellan wäre erwünscht. Erwartet wird Interesse an der fachlich individuellen und künstlerischen Auseinandersetzung mit Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen. Gesucht wird eine Person, die über exzellente gestalterische, handwerkliche und technische Fähigkeiten verfügt. Eine inhaltliche Auseinandersetzung und – wo möglich – innovative Verbindung der Keramik mit sowohl weiteren analogen, künstlerischen Techniken (z. B. Gusstechniken, Holztechnik, Metallverarbeitung, Drucktechniken) sowie digitalen Produktionsabläufen wird vorausgesetzt.
Einstellungsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben im einschlägigen Fach (z. B. Bildende Kunst, Design, Ingenieurwesen) oder
- eine Meisterprüfung im einschlägigen Fach (Keramik oder vergleichbar) oder eine staatliche Abschlussprüfung an einer mindestens zweijährigen Fachschule einschlägiger Fachrichtung bestanden und einen mittleren Schulabschluss nach Art. 25 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen oder einen nach Anhörung des Landespersonalausschusses vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzen.
- Nachweis der pädagogischen Eignung und eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs im einschlägigen Fach.
Fachliche Qualifikationen:
- grundlegendes Verständnis für künstlerische Produktion und Denkprozesse
- Erfahrung in der Brennführung verschiedener Brennöfen (Gas, Holz, Elektro)
- Bereitschaft und Offenheit, sich neue Technologien anzueignen und kontinuierlich weiterzubilden
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, sehr gute kommunikative und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Urkunden, Nachweisen, zusätzliche Qualifikationen und sonstige Tätigkeiten) können ausschließlich in Form von PDF-Dateien eingereicht werden.