Open calls

Akademie für Suffizienz: "Entschleunigung"

Residenzen


Einsendeschluss:

Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt

Name
Akademie für Suffizienz / Kunst-Stoffe Berlin
E-Mail
residency@kunst-stoffe-berlin.de

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt
KünstlerInnen aller Disziplinen
Örtliche Begrenzung
Bewerbungen aus Regionen, die mit dem Zug erreichbar sind
Thema
Entschleunigung

Im siebten Jahr unseres Residenz-Programms setzen wir ein zentrales Thema der sozial-ökologischen Transformation auf die Agenda. Unter dem Schlagwort „Entschleunigung“ wollen wir untersuchen, wodurch die Geschwindigkeit menschlichen Lebens bestimmt wird und wie dies auf unseren Lebensraum, die verschiedenen Ökosphären zurückwirkt. Wodurch wird das Zeitgefühl in einer wachstumsorientierten Gesellschaft geprägt? Welche Rolle spielt dabei die Klimakrise? Wie sehen Auswege aus der fortgesetzten Beschleunigung des Lebens aus, was sind Stellschrauben für eine gesellschaftliche Entschleunigung? Welche Geschwindigkeit menschlicher Systeme passt zum Rhythmus planetarer Prozesse?

Die Residenz will Anlass und Raum bieten, diese Fragen zu erforschen. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler*innen, die im Feld von Nachhaltigkeit und Wirtschaft arbeiten. Unter Nachhaltigkeit verstehen wir, ökologische Grenzen zu berücksichtigen und sich an sozialer Gerechtigkeit zu orientieren. Wirtschaft definieren wir als Organisation der Versorgung von Menschen. Die Art und Weise, wie wir Wirtschaften, ist entscheidend dafür, ob wir globale Grenzen einhalten können und ob soziale Gerechtigkeit möglich ist.

Angebot

  • Übernachtung, Verpflegung und Arbeitsraum in der Akademie für Suffizienz in ländlicher Umgebung. Ein einfach ausgestattetes Zimmer, Arbeitsraum, Werkstätten und eine Grundausstattung mit Werkzeug stehen zur Verfügung. Ausgewählte Gebraucht-Materialien für die künstlerische Arbeit zum Thema "Weiter geben" stellt ‚Kunst-Stoffe - Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien‘ bereit.
  • Organisation ‚Offenes Atelier / Werkschau‘ während des Aufenthalts vor Ort (27. August) Optional gibt es bei Interesse im Anschluss an die Residenz die Möglichkeit einer Gruppenausstellung im Projektraum ‚Im Grünen Bereich‘ in Berlin. Wir unterstützen PR und Transport; Aufbau und Betreuung müssen selbständig in Zusammenarbeit mit den Projektraumbetreiber*innen umgesetzt werden.

Bewerbung
Bewerbungen erbitten wir elektronisch (in EINEM PDF max. 3MB) wie folgt:

  • Ein Motivationsschreiben, das Interessen des/der Bewerber*in an Rahmen und Thema des Programms darlegt
  • Eine Dokumentation von maximal drei früheren Projekten, Werken, bevorzugt mit Bezug zu Nachhaltigkeit
  • Ein Projekt- oder Werkvorschlag zum vorgegebenen Thema für den Aufenthalt. Möglich sind: Objekt, Skulptur, Installation, Foto, Malerei, Grafik, Video, Multimedia, Performance.

Bewerbungen per e-mail an: residency(at)kunst-stoffe-berlin.de.

Wir möchten nicht zu klimabezogenen Problemen von Flugreisen beitragen. Deswegen bevorzugen wir Bewerbungen aus Regionen, von denen aus mit Zug oder Bus angereist werden kann. Reisekosten müssen von den Teilnehmer*innen getragen werden.

Wir unterstützen bei Bedarf die Bewerbung um Reisestipendien mit einem LOI.

Die Residenz findet vom 7. - 29. August 2023 statt.

Informationen zu gastgebender Institution, Ausstellungsort und Partnern: www.akademie-suffizienz.de; www.im-gruenen-bereich.berlin; www.kunst-stoffe-berlin.de.

BewerberInnen werden bis zum 7. April 2023 informiert. Die Jury besteht aus Vertreter*innen der drei einladenden Einrichtungen

Link zur Ausschreibung / Website