Open calls

Altenkirchen Neubau Hallenbad Altenkirchen

Kunst im öffentlichen Raum


Einsendeschluss:

Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt

Name
Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Ansprechpartner
Sascha Müller
Adresse
Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen
Telefonnummer
02681 - 85 286
E-Mail
Sascha.Mueller@vg-ak-ff.de

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt
Professionelle Bildende Künstler*innen
Örtliche Begrenzung
keine
Thema
Kunst am Bau

Künstlerische Ausgestaltung im Rahmen des Neubaus eines Hallenbades in Altenkirchen

Nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem offenem Bewerberverfahren

Teilnehmerkreis: 1. Stufe – offener Teilnehmerwettbewerb

2. Stufe – 8 Teilnehmer

Auslobungssumme: 97.000,-€ brutto

DIE AUFGABE

Als Gestaltungfläche für die Kunst am Bau, ist eine Nische im Bereich des Sportbeckens, in der Nähe der beiden Sprunganlagen vorgesehen (siehe Skizze unten). In Abstimmung mit dem Auftraggeber kann auch eine Gestaltung vorgeschlagen werden, die über die Nische hinausreicht. (...) Der Auftraggeber wünscht eine künstlerische Ausgestaltung der ausgewiesenen Wandnische. Dies kann in Form einer Wandgestaltung, skulpturalen Arbeit oder in anderer Form erfolgen. Es erfolgen keine thematischen, Farb- oder Materialvorgaben. Es wird jedoch vorausgesetzt, dass diese für den Einsatz im Innenbereich eines Hallenbades geeignet sind und eine entsprechende langjährige Beständigkeit aufweisen. Ein evtl. Unterhaltungsaufwand ist möglichst gering zu halten. Insbesondere ist die erhöhte Konzentration an Chloriden in der Luft der Badehalle durch entsprechend gegen Korrosion geschützte Werkstoffe zu berücksichtigen. (...)

Wettbewerbsleistungen 1.Stufe – Bewerberverfahren (offen, nicht anonymisiert):

1. Bewerbungsbogen (siehe Anhang zur Ausschreibung)

2. maximal 3 Referenzen / Projektstudien einschließlich Erläuterung (je ein Blatt im Format DIN-A3)

3. Kurzvita mit Verzeichnis von ausgeführten Kunst am Bau-Maßnahmen und Ausstellungsverzeichnis

4. Text zur künstlerischen Position

Wettbewerbsleistungen 2.Stufe – Einladungswettbewerb (nichtoffen, anonymisiert):

1. Gestaltung: 2 Poster maximal DIN-A2 (420 x 594) im Querformat – Darstellung im Gesamtzusammenhang und / oder Detaildarstellung im Maßstab 1:50 Modell des Entwurfs (vorgesehenes Material und vorgesehene Farbigkeit müssen ablesbar sein) im Maßstab 1:20

2. Erläuterungsbericht (inhaltliche Beschreibung des Entwurfskonzepts und der Gestaltungsabsicht) auf max. 1 Seite DIN-A4.

3. Angaben zu Material, Herstellungstechnik, Montage, baulichen Bedingtheiten, Unfallschutz, Haltbarkeit, Folgekosten wie Pflege und Erhaltungsaufwand auf max. 1 Seite DIN-A4.

4. Verbindliches Kostenangebot, getrennt nach Künstlerhonorar und nach Herstellungskosten für das Kunstwerk einschließlich Transport, Montage und Nebenkosten sowie Mehrwertsteuer. Eingereichte Minder- oder Mehrleistungen führen grundsätzlich zum Ausschluss vom Wettbewerbsverfahren.

Honorierung

Die Teilnehmer_innen der 1.Stufe / Bewerberverfahren erhalten kein Honorar.

Die Teilnehmer_ innen der 2. Stufe / Einladungswettbewerb erhalten bei Vorlage einer den Wettbewerbsbedingungen entsprechenden prüffähigen Arbeit ein Bearbeitungshonorar von 800 EUR inkl. Mehrwertsteuer. Das Honorar wird beim Wettbewerbsgewinner mit der Auftragssumme verrechnet.