Open calls

Berliner Projektfonds kulturelle Bildung: Charlottenburg-Wilmersdorf

Förderungen Kulturelle Bildung


Einsendeschluss:

Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt

Name
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin / Fachbereich Kultur
Ansprechpartner
Elke von der Lieth
Adresse
Schloßstraße 55/ Otto-Grüneberg-Weg, 14059 Berlin

Teilnahmebedingungen

Örtliche Begrenzung
Bundesland Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf
Einschränkung
Entscheidend für die Rechtzeitigkeit ist der Posteingang!

In den vergangenen Jahren sind vom Land Berlin jeweils Fördermittel in der Gesamthöhe von 2 Millionen Euro für Kooperationsprojekte der kulturellen Bildung zur Verfügung gestellt worden. Voraussetzung für die Förderung ist ein gemeinsamer Antrag zweier oder mehrerer Partner, aus dem Bereich Kunst und Kultur einerseits und den Bereichen Kita, Schule, Bildung, Jugendarbeit andererseits. Entscheidend für den Ort der Antragstellung ist die Adresse des Bildungspartners. Die geplanten Projekte sollen insbesondere Berliner Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren aktiv an künstlerischen Prozessen und an der kulturellen Vielfalt der Stadt teilhaben lassen.

Für kleinere und kurzfristige Projekte in der Fördersäule 3 können mit bis zu 5.000€ gefördert werden. Hierfür stehen jedem Berliner Bezirk 45.000,- € pro Jahr zur Verfügung.

Ziel dieses Förderbereichs ist die flexiblere und schnellere Vergabe von Fondsmitteln auf Bezirksebene zur Unterstützung kleinerer und kurzfristiger Projekte in Kitas/ Schulen/ Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit nichtstaatlichen Kultureinrichtungen, Künstler*innen.

Bitte senden Sie ein unterzeichnetes Original des Antrags und 5 Exemplare als Schwarz-Weiß-Kopie (gelocht, nicht geheftet und nicht gebunden) an das

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Fachbereich Kultur
Elke von der Lieth
Schloßstr. 55
14059 Berlin

Bitte legen Sie dem Antrag keine weiteren Originalunterlagen oder wertvolle Materialien bei, weil das Bezirksamt im Fall eines Verlusts keine Haftung übernehmen kann. Dem Antrag ist pro kopiertes Antragsexemplar zudem relevante Projektinformationen auf mindestens einer DIN-A-4-Seite als Anlage beizufügen (z. B. Lebenslauf, ausführliche Projektbeschreibung, etc.).

Weitere Informationen und alle Downloads: