Erlangen Neubau Hörsaalzentrum
Kunst im öffentlichen Raum
Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt
Teilnahmebedingungen
Kunst-am-Bau Wettbewerb für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Neubau Hörsaalzentrum
Wettbewerbsart
Der EU-weite Kunst-am-Bau-Wettbewerb ist ein nichtoffener, einphasiger und anonymer Realisierungswettbewerb für vier Standorte mit vorgeschaltetem offenen Teilnahmewettbewerb. Teilnehmerzahl je Standort: 7-8 Teilnehmende werden für das weitere Verfahren ausgewählt.
Anlass
Im Innenstadtbereich an der entstehenden „Achse der Wissenschaft“ wird ein Neubau für die Institute und Lehrstühle der Philosophischen Fakultät und den Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entstehen. Hier sollen die Hörsäle der Fakultät konzentriert und zudem das neue Audimax der gesamten Universität untergebracht werden. Auch das Institut für Ur- und Frühgeschichte und das Institut für Klassische Archäologie sowie das Institut für Theater- und Medienwissenschaft mit Experimentiertheater finden dort Platz. Informationen unter www.fau.de.
Aufwandsentschädigung
In der Bewerbungsphase werden keine Aufwandsentschädigungen gezahlt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Realisierungswettbewerbs erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2.500 € (inkl. MwSt.), sofern ein den Bedingungen der Auslobung entsprechender Entwurf eingereicht wurde. Zusätzlich werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 € pro Standort vergeben.
Über die Verteilung entscheidet das Preisgericht.
Aufgabe
Ziel des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs ist es, pro Standort einen künstlerischen Entwurf zu erhalten, der für den Neubau identitätsstiftend ist. Gewünscht werden künstlerische Interventionen, die dem Standort, seinen Funktionen und seiner Nutzerschaft gerecht werden. Die Aspekte des Naturschutzes und des Klimaschutzes sollten bei der Erstellung der Arbeit und der Materialität berücksichtigt werden. Die Teilnehmenden werden daher ermutigt, bei ihrer Materialwahl auf ökologisch nachhaltige Produkte Wert zu legen. Bewerbungen sind nur für einen Standort möglich.
Standort 1 – Innenraum, Foyer
Zur Verfügung steht der Luftraum des Foyers sowie die südliche Sichtbetonwand. Das Foyer befindet sich im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Eine Willkommensatmosphäre soll durch die Kunst unterstützt werden. Realisierungssumme 200.000 € brutto
Standort 2 – Außenraum und Innenraum, Eingang Theater
Zur Verfügung steht der Bereich vor dem Eingang zum Theater. Eine weitere, korrespondierende Setzung auf den Wänden im Innenraum ist gewünscht. Realisierungssumme 250.000 € brutto
Standort 3 – Außenraum, 3. Etage
Zur Verfügung steht der Bereich der Hochbeete im Lesegarten, 3.OG. Realisierungssumme 80.000 € brutto
Standort 4 – Innenraum, nördliches Treppenhaus
Zur Verfügung steht das gesamte nördliche Treppenhaus, vom EG bis zum 4.OG. Teilnahmebedingung Absolventen und Absolventinnen des Jahres 2020 ff, Ideenskizze. Realisierungssumme 110.000 € brutto