Open calls

EWE STIFTUNG ART LAB: KUNSTSTIPENDIUM AUF GUT ALTENKAMP

Stipendien


Einsendeschluss:

Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt

Name
Ostfriesland Biennale e.V.
Ansprechpartner
c/o Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Adresse
Brückstrasse 1 26725 Emden
E-Mail
post@ostfrieslandbiennale.de

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt
professionell künstlerisch schaffende Personen schwerpunktmäßig mit Arbeiten aus den Bereichen Skulptur, Malerei, Fotografie und Videokunst und akademischer Ausbildung an einer Kunst- oder damit vergleichbaren Hochschule
Örtliche Begrenzung
keine
Thema
Bezug zur Geschichte, Gegenwart oder Zukunft Ostfrieslands, dem Dollart, Frieslands, der Nordseeküste oder des Emslandes aufweist und dem Oberthema „Landschaft“

Im Rahmen der Ostfriesland Biennale 2025 bietet die EWE Stiftung talentierten Künstler:innen eine außergewöhnliche Chance: einen Aufenthalt in der inspirierenden Künstler:innenresidenz Gut Altenkamp im Emsland. Das Stipendium hebt herausragende künstlerische Positionen hervor und lädt dazu ein, Kunst in den ländlichen Raum zu bringen.

Die EWE Stiftung fördert im Rahmen der Ostfriesland Biennale durch das EWE Stiftung Art Lab 2025 Kunststipendium auf Gut Altenkamp (nachfolgend: Kunststipendium) talentierte Künstler*innen, um herausragende künstlerische Positionen hervorzuheben und zu würdigen sowie die öffentliche Wahrnehmung der Ostfriesland Biennale nochmals lokal, regional und national zu erhöhen und die EWE Stiftung in diesem Kontext sichtbarer zu machen. Die EWE
Stiftung sieht dieses Stipendium als Bestandteil ihres kulturellen Vermittlungsauftrags und möchte junge Künstler*innen ermutigen, sowohl sich persönlich als auch ihr künstlerisches Werk weiterzuentwickeln. Ziel ist es, dass sie mit ihrer Kunst insbesondere auch im und über den ländlichen nordwestdeutschen Raum hinaus Menschen jedweder Herkunft und jeden Alters ansprechen und zu einer konstruktiven Auseinandersetzung anregen.

Am Veranstaltungsort soll durch die Stipendiaten auf Gut Altenkamp eine Arbeit entstehen, die explizit einen Bezug zur Geschichte, Gegenwart oder Zukunft Ostfrieslands, dem Dollart, Frieslands, der Nordseeküste oder des Emslandes aufweist und dem Oberthema „Landschaft“ entspricht.

Von den Bewerber*innen einzureichen sind:

  • a) drei bis maximal fünf Abbildungen als .pdf, .jpg oder .tif-Datei. mit einer Dateigröße von insgesamt maximal 10 MB
  • b) ein Lebenslauf
  • c) ein kurzer Text zur eigenen Arbeit (maximal eine DIN-A 4 Seite)
  • d) ein Motivationsschreiben, aus dem die Beweggründe für die Bewerbung hervorgehen sowie
  • e) eine erste Ideenskizze des Kunstwerks, das im Falle der Zusage des Stipendiums geschaffen werden soll.

Zu beachten ist, dass sowohl formale Kriterien als auch die Qualität der Präsentation in die Bewertung der Fachjury mit einfließen.
Die Unterlagen sind ausschließlich in digitaler Form zu richten an @email