Open calls

Gestaltung Grafik für Wimmelbild Plakat Berlin Mitgestalten

Job-, Stellen- und Praktikumsangebote


Einsendeschluss:

Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt

Name
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Adresse
Hardenbergstr. 22-24, 10623 Berlin
E-Mail
dominika.kahiha@senbjf.berlin.de

Teilnahmebedingungen

Örtliche Begrenzung
keine
Thema
Gestaltung

Gestaltung einer Grafik für ein Plakat "Berlin Mitgestalten" für Kinder und Jugendliche
 

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung vergibt den Auftrag zur Gestaltung eines farbigen, faltbaren Plakats im Format DIN A1 {einseitig bedruckt, Faltung auf DIN A4). Das Titelblatt ist so zu integrieren, dass es bei der Faltung obenauf liegt. Ziel ist die visuelle Aufbereitung des Themas „Berlin mitgestalten" für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren.
Als Ideen-Grundlage dient das „Berlin Mitgestalten" Plakat für Erwachsene:
https:// www.berlin.de/po litische-bi ld u ng/politi kpo rta 1/berli n-m itgesta lten/
 

Leistungsbeschreibung
Die grafische Gestaltung umfasst folgende Punkte:
1. Der grafische Stil soll ein jugendgerechtes Wimmelbild sein - bunt illustriert, verspielt, humorvoll und aufgelockert.
2. Die Szenerien soll Kindern und Jugendlichen vertraut sein - z. B. Spielplatz, Kiez, Zuhause, Schulhof etc ..
3. Das Plakat ist für den Einsatz in Freizeiteinrichtungen, Bibliotheken und Schulen vorgesehen.
 

Die inhaltlichen Anforderungen umfassen folgende Punkte:
Das Plakat soll konkrete Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Berlin aufzeigen, z.B.:
Mitbestimmung in der Schule {Schüler*innenvertretungen, Schülerzeitung,
Klassensprecherinnen, Schülerinnenversammlungen, Schüler*innenhaushalt)
Berliner jugendFORUM
Kinder- und Jugendparlamente, Kinder- und Jugendbüros
Demonstrationen
U16- und U18-Wahlen
Partei-Jugendorganisationen, Jugendverbände
Jugendtreff, Freizeiteinrichtung
Vereine {Sport, Musik etc.)
Social Media, Internet-Foren
Familien {Familienkonferenz etc.)
 

Die Darstellung ist in unterschiedliche Bereiche zu gliedern {,,Stadt", ,,Schule", ,,Familie", ,,Internet") und zusätzlich durch verschiedene Verben wie z.B. ,,informieren", ,,Diskutieren", „Wählen" strukturiert. Begriffe werden teilweise über OR-Codes {ca. 6) mit weiterführenden Erklärungen auf der Website der Landeszentrale verlinkt.

Druckbegleitung umfasst folgende Punkte:
Bereitstellung der Grafik als druckfähige Datei und als barrierefreie PDF, enge Abstimmung mit der Landeszentrale während des gesamten Gestaltungsprozesses,
Besprechungen und Korrekturrunden sind im Angebot enthalten, die Vergabe des Druckauftrags (2.000 Exemplare) erfolgt separat durch die Landeszentrale.
Eine Beratung zur Papierwahl und Druckqualität wird erwartet.
 

Nutzungsrechte:
Die vollständigen Nutzungsrechte an allen erstellten Grafiken und Layouts gehen uneingeschränkt auf die Berliner Landeszentrale für politische Bildung über.
 

Teilnahmevoraussetzungen:
Einreichung von zwei Arbeitsproben als PDF, die Ihre gestalterische Idee für diesen Auftrag skizzieren, weitere Referenzen vergleichbarer Projekte aus den letzten drei Jahren,
Nachweis der Erfüllung vergaberechtlicher und ggf. tariflicher Anforderungen gemäß Berliner Vergaberecht (beigefügte Wirt-Formulare).
 

Vergabekriterien:
60 % gestalterische Qualität, Kreativität und Referenzen,
40 % Preis.
 

Fristen:
Angebotsfrist: 14.07.2025 bis 13:00Uhr (maßgeblich ist der Eingang),
Zuschlagserteilung: 18.07.2025,
Fertigstellung des Plakats: 08.09.2025.
 

Hinweise:
Rückfragen zur Ausschreibung können bis zum 07.07.2025 schriftlich an Ihre Ansprechpartnerin Dominika Kahiha gestellt werden.

Anfragen sind zu richten an: dominika.kahiha@senbjf.berlin.de