HMTM Hannover: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsfeld „Künstlerische Praxisformen in Transferprozessen“
Stellenausschreibungen an Hoch- und Fachschulen
Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt
Teilnahmebedingungen
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) eine Projektstelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Forschungsfeld „Künstlerische Praxisformen in Transferprozessen“
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%, Postdoc) befristet bis zum 30.06.2029 zu besetzen. Dienstort ist Hannover.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist eine international orientierte, künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht.
Der Studiengang Schauspiel gehört zu den renommiertesten Ausbildungsstätten für Schauspieler*innen im gesamten deutschsprachigen Raum und ist international vernetzt.
Die Forschungsstelle ist Bestandteil des Forschungsprojektes „Kunst in Gesellschaft: Transfer als Praxis- und Wissensform“, welches in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK) realisiert wird.
Das Forschungsprojekt fragt mit verschiedenen sozialwissenschaftlichen Methoden nach der Funktion von Kunst in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Alle Forschenden des Projekts befinden sich in einem gemeinsamen Arbeitsprozess. Die Postdoc Stelle ist im Forschungsfeld “Künstlerische Praxisformen in Transferprozessen – Bereich Schauspiel“ angesiedelt, jedoch beziehen sich alle drei im Projekt angesiedelten Forschungsfelder kontinuierlich auf die Entwicklung und die Ergebnisse im Gesamtprojekt. Eine Bereitschaft zur Vernetzung innerhalb des Forschungsprojekts wird erwartet.
- Ihre Aufgaben
• Eigenständige Entwicklung eines Forschungsdesigns, spezifiziert auf künstlerische Praxisformen in gesellschaftlichen Feldern wie Ökonomie, Politik, Pädagogik
• Empirische Datenerhebung im Rahmen von Interviews mit Absolvent*innen der Darstellenden Künste
• Einbindung der empirischen Forschung in Theoriekontexte des Gesamtprojektes
• Enge Abstimmung mit der Projektverantwortlichen
• Mitarbeit in der Entwicklung und Durchführung von neuen wie bewährten Formaten der Wissenschaftskommunikation
• Kooperation im Gesamtprojekt und Vernetzung in die Zivilgesellschaft - Ihr Profil
• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine Promotion im Forschungsfeld oder angrenzenden wissenschaftlichen Bereichen
• Kenntnisse über Arbeitsformen in den Darstellenden Künsten
• Erfahrung in der Entwicklung eines Forschungsdesigns
• Methodologische Kenntnisse und die Bereitschaft, sich mit unterschiedlichen empirischen Forschungsmethoden im Projekt auseinander zu setzen
• Fähigkeit zur aktiven Verbindung von empirischer Forschung und Theoriebildung
• Gewünscht ist eine Vernetzung im Forschungsfeld
• Erfahrung im interdisziplinären Austausch in größeren Projektzusammenhängen
• Transferkompetenz
• Team- und Kommunikationsfähigkeit - Wir bieten
• Eine gute Arbeitsatmosphäre, intensiven fachlichen Austausch und ein vielfältiges Aufgabengebiet in einem wertschätzenden und interdisziplinären Team
• Methodische Fortbildung im Projektzusammenhang
• Breite Vernetzung im künstlerischen und institutionellen Feld der Kultur
• Flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte gerne direkt an Frau Prof. Regina Guhl, (@email).
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.