Open calls

HS Niederrhein: Professur Fotografie / Erzeugung digitaler Bildmedien

Stellenausschreibungen an Hoch- und Fachschulen


Einsendeschluss:

Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt

Name
Präsident der Hochschule Niederrhein
Ansprechpartner
Schneider, Nadja
Adresse
Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
E-Mail
nadja.schneider@hs-niederrhein.de

Teilnahmebedingungen

Örtliche Begrenzung
keine

Fotografie und die Erzeugung digitaler Bildmedien sowie deren Reflexion sind grundlegend für alle Designbereiche und -prozesse. Wir suchen daher für die Vertretung dieses Lehr- und Forschungsgebietes eine international agierende, teamfähige und fachübergreifend orientierte kreative Persönlichkeit mit großer Freude an Vermittlung und Kooperation.

Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen fachspezifische Lehre insbesondere in den BA-Studiengängen Kommunikationsdesignund Produkt- und Objektdesign, zur Technik, Anwendung, Ethik, Geschichte und Ästhetik der Fotografie.
  • Sie leiten die vorhandenen Fotostudios und Labore und entwickeln diese weiter.
  • Sie arbeiten an Ihrer eigenständigen Forschung und entwickeln Ihr Fachgebiet weiter.
  • Sie nehmen regelmäßige an fach- und entwicklungsbezogenen Fort- und Weiterbildungen teil.
  • Sie vertreten Ihre Lehr- und Forschungsgebiete in Öffentlichkeit, Wissenschaft, Hochschule, in der Region und darüber hinaus.
  • Sie beteiligen sich aktiv am Entwicklungsprozess des Fachbereichs Design
  • Sie arbeiten inter-/transdisziplinär und wirken mit Ihren Lehr- und Forschungsgebieten „Fotografie/Erzeugung digitaler Bildmedien“ auch in andere Fachbereiche der Hochschule hinein.
  • Darüber hinaus leisten Sie im Bedarfsfall einen Lehrexport in andere Studiengänge der Hochschule.

Ihr Profil

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Sie haben ein künstlerisch-gestalterisches Studium abgeschlossen und verweisen auf eine mehrjährige Ausstellungs-/Publikationstätigkeit,
  • ein didaktisches Konzept zur Vermittlung von Techniken, Geschichte, Ethik, Ästhetik und Praxis der digitalen Bilderzeugung, insbesondere der Fotografie,
  • • Freude an und Erfahrung in der Lehre, Sie sind offen für innovative Lehr- und Lernformen und sind motiviert, kreative Entwicklungen zu fördern,
  • • den Nachweis eigener Arbeiten, die sich mit neuen Fotografie-basierten Tools wie z.B. Photogrammetrie, 3-D-Scanning, 3-D-Druck, AR, CGI oder AI auseinandersetzen sowie
  • • fotografische und konzeptionelle Fachkenntnisse zu den Themen Compositing, Lichtregie und Bildinszenierung.

Sie verfügen

  • über ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

Wünschenswert sind

  • Internationale Vernetzung und Erfahrung.

Bewerbungen mit

  • den üblichen Unterlagen (mit entsprechenden Nachweisen),
  • dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen (zu finden unter www.hsnr.de/professorenberufung),
  • einem Exposé bisheriger und geplanter Forschungstätigkeiten und der Kooperationsideen innerhalb der Hochschule
  • sowie einem Lehreprofil

senden Sie bitte bis zum 14.12.2023 unter Angabe der Kennziffer P-02-14-2023 an unser Bewerbungsportal (www.hsnr.de/bewerberportal).

Weitere Informationen