Open calls

MIXED UP Wettbewerb 2023 „Partizipation“

Förderungen Kulturelle Bildung


Einsendeschluss:

Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt

Name
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)
Ansprechpartner
Kira Overkämping, Kooperation und Bildung
E-Mail
info@mixed-up-wettbewerb.de

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt
Bewerben können sich Träger im gesamten Bundesgebiet, die gemeinsam mit einem oder mehreren Partnern arbeiten. Das sind z. B. außerschulische Bildungseinrichtungen, Schulen, Horte, Kulturinstitutionen, Sportvereine, Jugendverbände, Künstlerkollektive, Kulturvereine, Elterninitiativen, Einrichtungen der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit, Kommunalverwaltungen etc. Auch Einzelpersonen können Träger und Partner sein, z. B. ein*e einzelne*r Kulturpädagog*in oder Künstler*in oder selbstorganisierte Jugendgruppen
Örtliche Begrenzung
Deutschland
Thema
„Gelungene Partizipation in Kooperationsprojekten der Kulturellen Bildung“

Der diesjährige MIXED UP Wettbewerb zeichnet 2023 mit seinem Wettbewerbsthema „Partizipation“ Träger und deren Partner aus, die sich gemeinsam der Herausforderung gelungener Partizipation innerhalb kultureller Bildungsprojekte stellen. Denn Kultur, Medien, Spiel und Bewegung ermöglichen es in besonderer Weise die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und ihre Lebenswelt in den Mittelpunkt zu stellen.

Konkret werden Projekte von Trägern und deren Partnern gesucht, die Kinder- und Jugendpartizipation erfolgreich umsetzen und dabei Antworten auf Fragen finden, wie etwa das Versprechen auf Teilhabe für ausnahmslos alle Menschen innerhalb der jeweiligen Zielgruppe gelten kann, welche unterschiedliche Ansprache für junge Menschen in urbanen oder ländlichen Räumen gewählt werden muss oder wie Akteure durch Kooperation ihre Angebote stärker in den Sozialraum öffnen können.

Von Kindern und Jugendlichen initiierte Projekte, die gemeinsam mit Akteuren der Kulturellen Bildung realisiert wurden, stehen zusätzlich im Fokus.

Beim MIXED UP Wettbewerb können sich z. B. kulturelle Bildungseinrichtungen, Schulen, Kulturinstitutionen, Kindertagesstätten, Künstler*innen, Kulturvereine, Elterninitiativen oder Kommunalverwaltungen gemeinsam um einen der drei Preise in Höhe von je 5.000 Euro bewerben. Mindestens ein Kooperationspartner muss eine Kinderbetreuungseinrichtung und/oder Schule bzw. Schulträger sein.

Die Bewerbung ist über ein Online-Formular ab Mitte Mai 2023 möglich.

Teilnahmebedingungen und FAQ's auf der Website: