Spandau Neubau Grundschule Fehrbelliner Tor
Kunst im öffentlichen Raum
Ausschreibende Organisation / Auslober / Kontakt
Teilnahmebedingungen
Berliner Schulbauoffensive II / Neubau dreizügige modulare Grundschule mit Sporthalle, Standort Fehrbelliner Tor, Berlin-Spandau, Stadtteil Neustadt
Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsverfahren wird Berlin-Brandenburg-weit offen und nicht anonym durchgeführt. Es dient der Auswahl von bis zu zehn professionell arbeitenden bildenden Künstler*innen, Künstler*innengruppen und Kurator*innen, die zur Teilnahme am oben genannten Kunstwettbewerb eingeladen werden sollen. Um auch jüngeren Künstler*innen/Kurator*innen mit etwas weniger Projekterfahrung eine größere Chance der Teilnahme an Kunst-am-Bau-Wettbewerben zu ermöglich, werden von den 10 teilnehmenden Künstler*innen/Kurator*innen mindestens 4 Künstler*innen/Kurator*innen ausgewählt, die nicht älter als/bis zu 40 Jahre sind, d.h. ab Jahrgang 1983 aufsteigend.
Wettbewerbsart
Der Kunstwettbewerb wird als nicht offener, einphasiger Einladungswettbewerb mit vorgeschaltetem digitalen Berlin-Brandenburg-weit offenem Bewerbungsverfahren durchgeführt. Die Auslobung des Kunstwettbewerbs folgt dem Leitfaden Kunst-am-Bau und Kunst-im-Stadtraum für das Land Berlin. Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Die geforderten Leistungen werden mit dem Auslobungstext mitgeteilt. Die Auswahl der Teilnehmer*innen zum Einladungswettbewerb erfolgt aus den eingegangenen Bewerbungen des vorgeschalteten Bewerbungsverfahrens durch ein Auswahlgremium, das nicht identisch ist mit dem Preisgericht des anschließenden Kunstwettbewerbs.
Wettbewerbsaufgabe
Entwicklung eines Kunst-am-Bau-Projektes für den Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit einer Sporthalle einschließlich der erforderlichen Sportaußenflächen und Außenanlagen am Fehrbelliner Tor in Berlin Spandau, Ortsteil Neustadt. Bei dem Neubau handelt es sich um eine Schulneugründung.
Realisierungssumme
Für die Realisierung der Kunst-am-Bau steht ein Gesamtbetrag von bis zu 160.000,00 Euro (brutto) inklusive sämtlicher Kosten für Künstler*innen-Honorare, Material- und Herstellungskosten sowie Nebenkosten zur Verfügung.
Aufwandsentschädigung Wettbewerbsteilnahme
Die Aufwandsentschädigung für die Teilnahme ab Phase 2 (10 Teilnehmer*innen) am nicht-offenen Kunst-am-Bau-Wettbewerb beträgt jeweils 2.500,00 Euro (brutto), sofern ein den Bedingungen der Auslobung entsprechender Entwurf eingereicht wird. Preisgelder werden nicht ausgelobt.
Teilnahmeberechtigung zum Bewerbungsverfahren
Teilnahmeberechtigt sind professionelle bildende Künstler*innen, Künstler*innengruppen und Kurator*innen mit Wohn- und/oder Arbeitssitz im Land Berlin und im Land Brandenburg. Mit der Teilnahme am Bewerbungsverfahren akzeptieren die Bewerber*innen die Vorgaben zur Teilnahmeberechtigung. Die Professionalität ist durch eine Vita mit Ausstellungs- bzw. Projektverzeichnis nachzuweisen. Sofern keine Ausbildung an einer Kunstakademie oder in einer entsprechenden Einrichtung vorliegt, muss das Ausstellungs- bzw. Projektverzeichnis eine kontinuierliche künstlerische Tätigkeit belegen, die professionellen Ansprüchen genügt. Bei Künstler*innengruppen und kuratorischen Bewerbungen muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt sein. (...)
Teilnahme an der Bewerbung
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt digital im pdf-Format mit folgenden Angaben (maximale Größe 12 MB):
1. Titelblatt mit Name, Adresse (wohnhaft in Berlin/Brandenburg), Emailadresse, Telefonnummer sowie dem Geburtsjahr
2. Vita mit Projekt- und Ausstellungsverzeichnis, max. 2 DIN A 4 Seiten
3. 10 Arbeitsbeispiele, pro Seite ein Beispiel mit jeweils einem Erläuterungstext bis 500 Zeichen, mit Angabe der Projektsummen/Herstellungskosten. Hierbei sind nicht nur Kunst-am-Bau-Projekte gemeint, sondern alle Formen von künstlerischen Projekten.
Es dürfen keine Entwürfe zur Wettbewerbsaufgabe eingereicht werden.
Die Bewerbungssprache ist Deutsch.
Kosten werden nicht erstattet.
Die Bewerbungsunterlagen müssen vollständig eingereicht werden.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen sowie Mehrfachbewerbungen bzw. -teilnahmen an unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften bzw. Teams führen zum Ausschluss.
Bewerbungen außerhalb des formalisierten Verfahrens sind nicht zulässig.
Die Bewerbungsunterlagen müssen spätestens bis 22.06.2023 bei folgender Adresse eingegangen sein: c.hamm@kunstambau-berlin-spandau.de
Betreff: Bewerbung Kunst-am-Bau-Wettbewerb Fehrbelliner Tor (FEH)