#BerlinIstKultur ruft zur Demo am 8. Juli auf und solidarisiert sich mit #Unkürzbar!

Am 8. Juli, 11:30–13:00 Uhr ruft der Paritätische Berlin zur Aktion „#unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt“ vor dem Roten Rathaus auf.
Es geht um geplante Kürzungen im Haushalt 2026/27, die soziale Angebote für viele Berliner*innen gefährden würden.
#BerlinIstKultur sagt: Soziale Arbeit ist kein Luxus – sie ist #unkürzbar! Kunst und Kultur auch nicht! Kommt zur Demo, bringt Trillerpfeifen & Lastenräder & Laute Instrumente mit und setzt ein starkes Zeichen indem eure Kultureinrichtungen sichtbar werden!
Alle Kolleg*innen aus dem Kulturbereich treffen sich um 11:15 Uhr am Neptunbrunnen.
Und noch einmal:
#BerlinIstKultur-Petition & neuer Trailer
Jetzt unterschreiben und verbreiten!
Alle Kulturakteur*innen werden gebeten, sämtliche Kanäle zu nutzen, auch um das Publikum oder Partner*innen aus anderen Bereichen zur Unterschrift zu motivieren!
Zur Kampagne: https://weact.campact.de/petitions/berlinistkultur-zusammen-fur-die-kultur-kultur-fur-die-gemeinschaft
Der neue Kurztrailer zu Petition läuft demnächst in Freiluftkinos! Gern auch in die eigene Social Media Arbeit und die Webseite einbinden:
Social Media Material neu zu finden auf der Webseite: https://www.berlinistkultur.de/downloadbereich/
Zeitplan für Beschluss und Verhandlungen des Doppelhaushalts 2026/27
Der aktuelle Zeitplan sieht einen Beschluss des Entwurfs für den Doppelhaushalt 2026/27 durch den Berliner Senat am 22.7.2025 vor.
Im Abgeordnetenhaus wird die erste Lesung im Plenum, dann am 11. September und im Kulturausschuss am 15. September stattfinden. Die zweite Lesung im Kulturausschuss folgt am 13. Oktober. Im Anschluss folgen die Lesungen im Hauptausschuss bevor das letzte Plenum mit finalem Beschluss für den 18. Dezember geplant ist.