Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des bbk berlin

Liebe Mitglieder,
der Vorstand des bbk berlin lädt Sie/ Euch herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 19. März 2025 ein.
Die aktuelle Lage aller Kulturschaffenden im Land Berlin erfordert seit Monaten Aufmerksamkeit, viele Treffen, Zusammenschlüsse, Diskussionen, Demonstrationen und enorm viel Austausch. Die Kürzungsvorhaben, die sich immer wieder ändern und zwischen den Sparten und ihren Institutionen hin und her verschoben werden, binden viele Kräfte der einzelnen Künstler*innen und ihrer Interessenvertreter*innen. Keine/r weiß, woran wir wirklich in diesem Jahr sind und in den kommenden Jahren sein werden. Unsere letzten zwei Pressemitteilungen haben die existenzielle Unsicherheit, in der sich Künstler*innen momentan befinden, deutlich werden lassen. Sollen zum Beispiel die Fonds für die Ausstellungshonorare und Honoraruntergrenzen wirklich auf null gesetzt werden, hätte das weitreichende Folgen über die Landesgrenzen hinaus! Verlieren Künstler*innen durch kurzfristig ausgesprochene Kündigungen ihre Arbeitsplätze, dann ist das kein umkehrbarer Prozess in einer Stadt, deren Mieten für Wohnen und Gewerbe explodieren!
Die Opposition legt dem Senat aktuell Anfragen vor, die die Folgen solcher Streichungen und Kündigungen deutlich benennen und deshalb Klarheit in der Sache fordern. Wir müssen um jeden Cent und um jeden Quadratmeter kämpfen. Seid bitte dabei, wenn wir Euch auffordern, Solidarität zu zeigen.
Der bbk berlin steht fest im Bündnis #BerlinIstKultur mit all seinen Mitgliedern. Wir sind viele! Seid euch dessen bewusst.
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des berufsverband bildender künstler*innen berlin e.V.am Mittwoch | 19.03.25 | 18 Uhr | Ort: Bildhauerwerkstatt im kulturwerk des bbk berlin, Osloer Straße 102, 13359 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Sie herzlich zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung gem. §§ 32 I, 36 BGB ein. Die außerordentliche Mitgliederversammlung findet am 19. März 2025 um 18 Uhr in der Bildhauerwerkstatt des bbk berlin Osloer Straße 102, 13359 Berlin statt.
Das Interesse des Vereins erfordert eine außerordentliche Mitgliederversammlung. Die fehlende Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung am 06. November 2024 ist fristgerecht gerügt worden. Nach § 9 Abs. 4 der Satzung des bbk berlin e.V. ist daher innerhalb von zwei Monaten eine neue Mitgliederversammlung einzuberufen. Diese Folgeversammlung ist gemäß § 9 Abs. 4 der Satzung unabhängig von der Zahl der Teilnehmer beschlussfähig.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
Top 1. Eröffnung und Begrüßung
Top 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit nach § 9 der Satzung
Top 3. Wahl einer Versammlungsleitung und der Protokollführung
Top 4. Bericht des Vorstandes
Top 5. Diskussion zu Top 4
Top 6. Zustimmung zur Bestellung von Wibke Behrens als Geschäftsführerin
Top 7. Antrag „Verwirklichung einer möglichst jährlichen Ausstellungsmöglichkeit“ von Peter Berresheim
Top 8. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Vorstand des bbk berlin e.V.:
Frauke Boggasch, Birgit Cauer – Sprecherinnen,
Julie Legouez, Justina Los und Dejan Marković
________________________
Zu Top 7: Antrag an die Mitgliederversammlung
Die Verwirklichung einer möglichst jährlichen Ausstellungsmöglichkeit bei der die Kunstschaffenden im bbk berlin eine ihrer Arbeiten vorstellen können.
- Antrag auf Abstimmung: Die "baldige" Verwirklichung einer möglichst jährlichen Ausstellungsmöglichkeit, bei der die Kunstschaffenden im bbk berlin eine ihrer Arbeiten vorstellen können.
- Antrag auf Abstimmung: Sollte der 1. Antrag angenommen werden, so ist eine kurze Umfrage (evtl. per Mail) an alle 3.000 Mitglieder zu starten, in der Hoffnung, dass die breite Basis der Mitglieder dem Vorstand eine starke Unterstützung gibt.
- Antrag auf Abstimmung: Zur Unterstützung ist zeitnah eine Arbeitsgruppe zu bilden, die mit dem Vorstand die vielen Grundlagen und Vorgehensweisen formuliert.
Begründung:
- Wie viele der 3.000 sind durch Galerien und anderen künstlerischen Tätigkeiten wirtschaftlich gut versorgt und haben deshalb hierfür kein Interesse?
- Ist es nicht endlich an der Zeit, für die vielen anderen eine jährliche Ausstellungsmöglichkeit zu organisieren, bei der wenigstens ein Teil der Kunstschaffenden im bbk berlin vorgestellt werden?
- Wäre, um hier Klarheit zu diesem Thema und überhaupt erst einmal einen Einstieg zu finden, eine kurze Umfrage an alle 3.000 nicht ein guter Anfang oder warum scheut sich unser Vorstand wiederholt dieses Thema anzufassen? Auf die Kommunalen Galerien als Ausstellungsmöglichkeiten zu verweisen, ist doch zu durchsichtig.
Antragsteller: Peter Berresheim