Künstler:innenmentalität und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Kunstmarktes

Liebe Künstler*innen,
Die VG Bild-Kunst bittet um Unterstützung bei dieser Studie. Sie ist ein Teil eines internationalen Forschungsprojekts (University of Constantine 3), das untersucht, wie Künstler:innen den Kunstmarkt wahrnehmen und welche Herausforderungen sie bewältigen müssen.
- Dein Einfluss:
Deine Teilnahme trägt dazu bei, kulturelle und wirtschaftliche Unterschiede zwischen Künstler:innen in Deutschland und Algerien besser zu verstehen und mögliche Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. - Dein Zeitaufwand:
⏳ Nur 5 Minuten deiner Zeit – anonym und sicher! - Deine Stimme zählt:
Mach mit und gestalte aktiv die Zukunft des Kunstmarkts!
Eine Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 30. April 2025 möglich.Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Link zur Umfrage (https://forms.office.com/r/LciAJgCBe7)
Warum ist diese Studie so wichtig?
Das Forschungsprojekt "Künstler:innenmentalität und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Kunstmarktes" untersucht, wie sich Denkweisen und Selbstvermarktung auf den Erfolg im Kunstmarkt auswirken. 🎯
🎯 Untersuchungsschwerpunkte:
- Wahrnehmung des Kunstmarkts
- Selbstvermarktung und wirtschaftliche Herausforderungen
- Preisbildung und Nachfrage
- Offenheit für Zusammenarbeit und Professionalisierung
Warum Deutschland & Algerien?
- Algerien: Identifizierung mentaler Barrieren, die eine nachhaltige Kunstmarkt-Entwicklung erschweren
- Deutschland: Herausforderungen eines etablierten Marktes im globalen Kontext
- Beide Länder profitieren durch praxisnahe Empfehlungen für Künstlerförderung, Bildungsprogramme und wirtschaftliche Strategien
Warum wir deine Unterstützung brauchen:
Je mehr Künstler:innen teilnehmen, desto umfassender werden die Erkenntnisse. Dein Beitrag hilft, reale Veränderungen anzustoßen!
💡 Bitte leite die Umfrage gerne weiter – an Kolleg:innen, Kunstschulen, Netzwerke. Jede Meinung zählt!
Vielen Dank für deine wertvolle Unterstützung!
---
Eine Umfrage für eine deutsch-algerische Studie Yvonne Muchitsch, PhD in Zusammenarbeit mit der University of Constantine 3