Beratungen
Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle des bbk berlin befinden sich im Home-Office und stehen coronabedingt nur telefonisch zu Ihrer Verfügung: (Die Nachrichtenaufzeichnung des Anrufbeantworters ist zurzeit deaktiviert.)
Mo. - Do. 11.00 - 15.00 Uhr
Alle Beratungen finden telefonisch regulär statt.
Exklusive Angebote für Mitglieder
Als einziger Künstler*innenverband bundesweit bietet der bbk berlin seinen Mitgliedern beruflichen Rechtsschutz. Der Gerichtsstand Berlin wird hierfür vorausgesetzt.
Der berufliche Rechtsschutz kann in Streitfällen u.a. mit Galerien, Aussteller*innen und Auftraggeber*innen oder - soweit berufsbezogen - mit Versicherungen oder Verwaltungen gewährt werden. Bitte wenden Sie sich dafür rechtzeitig an unseren Justitiar und schalten Sie keinen anderen Rechtsanwalt ein.
Um die Risiken für die Solidargemeinschaft der Mitglieder so gering wie möglich zu halten, wird der Rechtsschutz erst nach fachjuristischer Stellungnahme und durch einen Beschluss des Vorstands gewährt. Die Ansprüche des Verbandsmitglieds sollen rechtlich begründet und aussichtsreich sein.
Der Antrag wird an den bbk berlin gestellt. Ein persönliches Gespräch ist zwingend erforderlich und die persönliche Beratung erfolgt nur bei Mitgliedschaft im bbk berlin e.V..
Gesprächspartner: Rechtsanwalt Klaus Blancke
Termine: siehe Rechtberatung
Die Rechtsberatung des bbk berlin steht den Mitgliedern mit einem umfangreichen Angebot zur Verfügung. Dieses umfasst u.a. Vertragsangelegenheiten mit Auftraggeber*innen und Auftragnehmer*innen, Galerien, Aussteller*innen, Auseinandersetzungen mit Verwaltungen. Auch bei Problemen mit der Künstlersozialkasse (KSK), dem Jobcenter und dem Sozialamt kann die Rechtsberatung des bbk berlin weiterhelfen. Die Beratung sollte in der Regel vor Abschluss wichtiger Vereinbarungen und Verträge in Anspruch genommen werden.
Gesprächspartner: Rechtsanwalt Klaus Blancke
Termine: montags 9-12 Uhr (telefonisch: 030.230 899.42) und 12-14 Uhr (telefonisch - nur mit Anmeldung!)
Am 01.03.2021 und am 08.03.2021 findet keine telefonische Beratung statt.
Am 15.03.2021 findet die telefonische Beratung erst ab 13 Uhr statt.
Am 03.05.2021 findet die telefonische Beratung erst ab 11 Uhr statt.
In mietrechtlichen Angelegenheiten berät die → Ateliermietsrechtsberatung (offenes Angebot für alle Künstler*innen in Berlin ↓)
Weitere Informationen finden Sie unter FAQ – Soziales / Stichwort: Künstlersozialkasse-KSK, ALG II, Soziale Notlage
Die Steuerberatung bietet Hilfestellung bei allen Steuerarten sowie Buchführungs- und Bilanzierungsfragen. Künstler*innen die den Start in die Freiberuflichkeit wagen, können sich in einem zwanzigminütigen Beratungsgespräch über ihre steuerlichen Pflichten und Rechte informieren. Die Berater*innen stehen auch für Einzelfragen zu speziellen Themen bereit und unterstützen beim Erstellen der Steuererklärung.
Gesprächspartner*innen: Frau Hobohm, Herr Dr. Klier, Herr Vogel
Termin: 1 x monatlich mittwochs von 11- 15 Uhr
Betriebs-, Berufs- oder eine allgemeine Haftpflichtversicherung, bei Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum oder Ausstellungen: Die Versicherungsberatung dient Künstler*innen des bbk berlin dazu, sich im Vorfeld eines Auftrags, Transports etc. über Versicherungsarten informieren und individuelle Lösungen für notwendigen Versicherungsschutz finden zu können:
- Welche Versicherungen sind sinnvoll? Vorhandene Risiken und Versorgungsbedarf.
- Was dürfen Versicherungen kosten, welchen Schutz kann man erwarten? Umfassende und neutrale Prüfung von Angeboten, AGB- und Bedingungsprüfung.
- Was ist bei der Kündigung von Versicherungen zu beachten? Empfehlungen zur Kündigung bzw. zu Vertragsänderungen und Neuabschluss.
- Beratung im Schadenfall. Was tun, wenn der Versicherer nicht zahlt?
- Erstellung von Gutachten für die Vertretung im Schadenfall über rvbb berlin .
- Wann werde ich in der KSK versicherungspflichtig? Unterstützung bei der Antragstellung und allgemeinen Fragen.
Gesprächspartnerin: Susanne Haid, unabhängige Versicherungsberaterin, zugelassen AG Berlin / Erlaubnis nach §34d Abs.2 Gewo (rvbb-Rechtsberatung für Versicherungsangelegenheiten in Berlin und Brandenburg: www.rvbb.de)
Termin: Jeden zweiten Donnerstag eines Monats 11 – 13 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter FAQ – Soziales / Stichwort: Versicherungsberatung
Staatliche Förderung im Rahmen der privaten Vorsorge erhalten Pflichtmitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung. Dazu zählen u.a. auch Selbstständige, wie Künstler*innen, Lehrer*innen, Kindererziehende während der Kindererziehungszeiten und geringfügig Beschäftigte (Mini-Jobs) unter bestimmten Umständen. Mitglieder des bbk berlin, die über die Künstlersozialkasse (KSK) pflichtversichert sind, sollten sich diese staatliche Förderung auf keinen Fall entgehen lassen. Um zu entscheiden, ob eine zusätzliche, private Altersvorsorge für Sie sinnvoll ist, sollten Sie ihren aktuellen Status und Ihre Vorstellungen, wie Sie im Alter finanziell dastehen wollen, genau überprüfen. Kriterien, die Sie für sich beantworten sollten, bevor Sie in die Beratung kommen:
- Wie hoch ist die voraussichtlich gesetzliche Rente? (siehe Rentenbescheid der Deutsche Rentenversicherung Bund)
- Meine aktuelle finanzielle Situation
- Wieviel Geld muss ich jetzt aufwenden, um mein persönliches Versorgungsziel im Alter zu erreichen?
Riester-Rente Voraussetzung: Sie sind Mitglieder der KSK und in Deutschland rentenversicherungspflichtig. Die Riester-Rente wird in fünf verschiedenen Formen wie Banksparplan, Fondssparplan, Bausparvertrag und klassische oder fondsgebundene Rentenversicherung angeboten.
Gesprächspartnerin: Susanne Haid, unabhängige Versicherungsberaterin, zugelassen AG Berlin / Erlaubnis nach §34d Abs.2 Gewo (rvbb-Rechtsberatung für Versicherungsangelegenheiten in Berlin und Brandenburg: www.rvbb.de)
Termin: Jeden zweiten Donnerstag eines Monats 11 – 13 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter FAQ – Soziales / Stichwort: Altersrentenberatung, Riester-Rente
Welchen Anspruch können Künstler*innen als Mitglieder der Verwertungsgesellschaft VG Bild-Kunst für sich geltend machen? Der bbk bietet seinen Mitgliedern ab 2020 ein Beratungsangebot zu Fragen rund um die kostenlose Mitgliedschaft in der VG Bild-Kunst an.
Gesprächspartner: Martin Zellerhoff, Künstler und Fotograf
Termin: 4 x jährlich - am 26.01., 20.04., 25.05. und 26.10.2021, dienstags 11-13 Uhr
Diese Beratungsleistungen stehen allen Mitglieder des bbk berlin kostenlos zur Verfügung. In dringenden Fällen können sich auch Nichtmitglieder, die professionelle bildende Künstler*innen sind, an die Geschäftsstelle wenden.
Alle Beratungstermine vereinbaren Sie bitte mit der Geschäftsstelle des bbk berlin:
Mo - Do 11.00 - 15.00 Uhr
tel 030 230 899 - 0
Offene Beratungsangebote für alle Bildenden Künstler*innen
Wenn Künstler*innen mietrechtliche Probleme haben, die Ateliermiete steigen soll, Schwierigkeiten mit Mischnutzungen von Wohnen und Atelier auftreten, Mängel beseitigt werden müssen, Streitigkeiten mit Ateliermitnutzern auftreten, vor Neuabschluss eines Mietvertrags rechtlicher Rat eingeholt werden soll, hilft die Ateliermietrechtsberatung, die der bbk berlin in Zusammenarbeit mit dem Berliner Mieterverein anbietet.
Gesprächspartner: Rechtsanwalt Johann H. Lüth
Termine: Jeden ersten und dritten Mittwoch eines Monats, 17 - 19 Uhr (ohne Anmeldung!)
Derzeit findet die Ateliermietrechtsberatung ausschließlich telefonisch statt: Tel. 030 230 899 - 42
Orientierungsberatung im Kulturwerk des bbk berlin: Das Angebot richtet sich an alle bildenden Künstler*innen, die neu in Berlin sind und hier leben und arbeiten möchten und/oder die in eine Selbstständigkeit als Künstler*in starten. Beratungen sind kostenfrei.
Gesprächspartnerin: Nina Korolewski
Termine nach Vereinbarung unter:
tel 030.230 899-15 oder per Mail: welcome@bbk-kulturwerk.de
Diese Beratungsleistungen stehen allen Künstler*innen in Berlin kostenlos zur Verfügung.