12.12.2024 | Aktionstage #BerlinistKultur vom 16. bis 18. Dezember 2024

#BerlinistKultur: #KürztDieKürzungen!
Für Solidarität in der Kultur, kulturelle Vielfalt und eine nachhaltige Zukunft der Berliner Kulturlandschaft.

Die geplanten Kürzungen gefährden massiv die kulturelle Vielfalt in Berlin. Jede Erleichterung für einzelne Strukturen bedeutet, solange das Kürzungsvolumen nicht reduziert wird, zusätzliche Belastungen für andere. Besonders betroffen sind Ateliers, Arbeitsräume und Förderprogramme der Freien Szene. Trotz Verschiebungen bleiben zahlreiche Kolleg*innen von Kürzungen betroffen – das führt zu Personalabbau und weniger kulturellen Angeboten. Das akzeptieren wir nicht!

Wir rufen alle Künstler*innen, Kulturinstitutionen und Kultureinrichtungen Berlins auf, sowie Freunde und Fan der Kulturszene, sich an den Aktionstagen #BerlinistKultur vom 16. bis 18. Dezember 2024 zu beteiligen. Gemeinsam, in den Tagen vor dem Beschluss der Kürzungen am 19. Dezember, zeigen wir Solidarität mit allen Betroffenen – in der Kultur und darüber hinaus. Lasst uns gemeinsam für die kulturelle Vielfalt und eine zukunftsfähige Berliner Kulturlandschaft einstehen. Für den Erhalt der Kultur! Kürzt die Kürzungen! Berlin ist Kultur!

#BerlinistKultur: So könnt ihr euch beteiligen:

1. Profilbilder & Visuals mit Flatterband und Schere für SoMe / Website:
Bei dem vergangenen Aktionstag am 16. November haben wir die gesamte Kulturszene und das Kulturangebot abgesperrt und abgeflattert. Jetzt, wo die angedrohten Kürzungen zur bitteren Realität geworden sind, ergänzen wir dieses Bild mit einer Schere! #KürztDieKürzungen. 
Download: Grafiken zu den Aktionstagen #kürztdiekürzungen
https://www.berlinistkultur.de/downloadbereich/

2. Miniclip mit Scherengeste:
Dreht ein kurzes Video (10-15sec.) vor eurer Institution, eurem Theater, Atelier oder einer anderen Lieblingsstätte (sodass diese erkennbar sind). Stellt die Geste des Schneidens/Kürzens nach – am besten mit einem prägnanten Statement.

3.Kreative Aktionen vor Ort:
Denkt euch Aktionen aus, die zu Euch passen – ob einmalige Publikumsaktionen oder dauerhafte Installationen während der Aktionstage. Die Aktionen sollten bildmächtig und publikumswirksam sein. Bindet nach Möglichkeit die Scherengeste und der Flatterband ein.

4. Dokumentation und Verbreitung der Proteste über BerlinIstKultur:
Ob Bild, Video oder Aktion – am besten alles: Teilt euren Protest über eure Social-Media-Kanäle mit einer prägnanten Beschreibung in der Caption und ladet uns als Collab-Partner ein, damit wir euren Beitrag problemlos teilen können.
Schickt uns euer Dokumentationsmaterial (Fotos/Videos) an info@berlinistkultur.
Verbreitet diesen Aufruf über euren Newsletter und aktiviert euer Netzwerk.
Habt ihr prominente Unterstützer*innen – auch außerhalb der Kunst- und Kultur-Bubble –, die uns gerne helfen würden, aber nicht wissen wie? Jetzt ist die Gelegenheit! Das Miniclip mit Scherengeste eignet sich wunderbar dafür.

Anmeldung zu den Aktionstagen: 
https://www.survio.com/survey/d/anmeldung-aktionstage-berlin-ist-kultur