News

    23.03.2023 | Das bildungswerk stellt vor: Kati Gausmann

    Wir möchten an dieser Stelle wöchentlich unsere Dozent*innen vorstellen und damit auch die Bandbreite der Themen, zu denen Kurse und Workshops angeboten werden.

    21.03.2023 | Der bbk berlin informiert: Berlin Klimaneutral 2030 - Volksentscheid am 26. März - Wir haben die Wahl!

    Berlin 2030 Klimaneutral

    Der bbk berlin informiert: Mit dem Volksentscheid am 26. März steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Wenn der Volksentscheid erfolgreich ist, ändert sich das Gesetz direkt und muss umgesetzt werden.

    21.03.2023 | Der bbk berlin informiert: ver.di ruft zur Kundgebung am 25. März auf | Wir zahlen nicht für Eure Krise!

    Kundgebung verdi am 25. März 2023 12 Uhr am Brandenburger Tor

    Alle ächzen unter den steigenden Preisen. Insbesondere diejenigen mit geringem Einkommen müssen bei einer Inflationsrate von sechs bis acht Prozent jährlich jeden Euro dreimal umdrehen. [...] Auch die Mieten steigen seit Jahren in Berlin extrem. [...] Besonders schlimm ist die Situation für die, die eh schon wenig haben. [...] Wir werden nicht länger akzeptieren, dass Menschen mit ihrem Geld nicht

    15.03.2023 | "Endlich ein bisschen Animation!" Japan trifft Berlin - Ausstellung und Filmprogramm am 31. März und 1.-2. April

    endlich ein bisschen animation

    Die Medienwerkstatt feiert den Abschied von Lioba von den Driesch, den Kontakt zum Japanischen Künstler Yasuto Yura, Organisator des unabhängigen Filmfestivals "VIDEO PARTY", und das neue Medienlabor mit einem Screening und einer Ausstellung. Gezeigt werden eine Fülle von Animationen unterschiedlichster Art aus Japan und Berlin.

    14.03.2023 | KdFS: Kulturpolitische Forderungen für Koalitionsverhandlungen 2023–2026

    Berlin lebt von seiner vielfältigen Kunst- und Kulturlandschaft und die Berliner Kunst- und Kulturszene lebt von ihrer weltweit einzigartigen, innovativen und internationalen Freien Szene. Die Freie Szene Berlin steht für Lebensqualität, Weltoffenheit und kulturelle Teilhabe unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Sozialisation – und sie ist ein entscheidender Wirtschafts- und Tourismusfaktor.

    13.03.2023 | Rückblick 8. März: Fair Share - Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen!

    Fair Share Aktion am 8. März 2023

    Die Aktion von Fair Share - Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen! am Weltfrauentag, dem 8. März, hat mit eindringlichen und starken Worten die prekäre gesellschaftliche und finanzielle Situation der Künstlerinnen in unserem Land herausgestellt.

    07.03.2023 | Modellprojekt Haus der Statistik: Erste langfristige Räume werden vergeben!

    Modellprojekt HdST

    Am 06. März 2023 startet das Bewerbungsverfahren für die ersten langfristig nutzbaren Flächen im Modellprojekt Haus der Statistik. Vergeben werden Flächen für Kunst, Kultur, Bildung & Soziales, die seit 2018 treuhänderisch von der ZUsammenKUNFT Berlin eG als Teil der Kooperationsgemeinschaft „Koop5“ aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft entwickelt werden.

    Kalender

      AG Alte Münze lädt zum Unterstützer*innen-Treffen

      Alte Münze Neue Charta

      wir laden Euch herzlich ein, mit uns die neuesten Entwicklungen zur Alten Münze zu besprechen! Am Dienstag, den 28.3. von 19–20 Uhr findet online unser nächstes Unterstützer*innentreffen statt. Nach Ende des „Beteiligungsverfahren Alte Münze“ und parlamentarischem Beschluss des Kulturausschusses in 2019, die „Charta für die Alte Münze“ verbindlich anzunehmen, wurde es still um die Alte Münze

      Fit für den Antrag! Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 1

      logo_berliner projektfonds kulturelle bildung

      Welche Vorhaben können gefördert werden? Nach welchen Kriterien bewerten die Junge Jury und die Jury? Wie sieht der Online-Antrag aus? Wie ist der Finanzplan aufgebaut? Diese Fragen beantworten wir in unserer digitalen „Antragsfitness“ über Zoom:

      "Endlich ein bisschen Animation!" Japan trifft Berlin - Ausstellung und Filmprogramm

      endlich ein bisschen animation

      Die Medienwerkstatt feiert den Abschied von Lioba von den Driesch, den Kontakt zum Japanischen Künstler Yasuto Yura, Organisator des unabhängigen Filmfestivals "VIDEO PARTY", und das neue Medienlabor mit einem Screening und einer Ausstellung. Gezeigt werden eine Fülle von Animationen unterschiedlichster Art aus Japan und Berlin.