Organisieren 

Vorstand des bbk berlin

Der Vorstand des bbk berlin wird alle zwei Jahre neu gewählt. Er besteht aus zwei Sprecher*innen und fünf weiteren Mitgliedern und repräsentiert den bbk berlin e.V. als Gesellschafter seiner gemeinnützigen Tochtergesellschaften, dem kulturwerk mit Werkstätten und Büros und dem bildungswerk.

Vorstand 2022 (vl: Raul Walch, Birgit Cauer, Frauke Boggasch, Sylbee Kim, Zoë Claire Miller, Markues und  Johannes Büttner

Vorstand/Board 2022, vl: Raul Walch, Birgit Cauer, Frauke Boggasch, Sylbee Kim, Zoë Claire Miller, Markues und Johannes Büttner. Foto: © Silke Briel und bbk berlin

Geboren 1975 in Erlangen. Studium der freien Malerei/ freien Graphik und Objektkunst an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Rolf-Gunter Dienst sowie an der Magyar Képzömüvészeti Föiskola, Budapest bei Prof. Dóra Maurer. 2005/2006 Postgraduiertenstipendium des DAAD für Tokyo/Japan. Lebt und arbeitet in Berlin. Beschäftigt sich neben der Malerei mit Film, Musik und Text und interessiert sich insbesondere für Japanische Underground-Kultur.

www.fraukeboggasch.de

bbk-berlin-Vorstandsmitglied-Frauke Boggasch

Geb. 1984 in Boston, USA. Lebt und arbeitet in Berlin; Studium der Philosophie, Anthropologie und Romanistik an der Universität Heidelberg 2003-2005; Studium Bildende Kunst und Bildhauerei an der Kunstakademie Karlsruhe und an der UDK Berlin 2005-2010; Diplom in Bildender Kunst 2010. Mitgründung und Leitung des Berlin Art Prize e.V. seit 2013. Stipendien und Residencies im In- und Ausland, künstlerische sowie kuratorische kollaborative Projekte.

www.zoemiller.eu

bbk berlin - vorstandsmitglied - zoe claire miller

Johannes Büttner hat ein vielfältiges Werk entwickelt, das oft in umfassenden Rauminstallationen angeordnet ist. Er verhandelt Gegenwart und Vergangenheit, spekulative sowie wissenschaftlich fundierte sozioökonomische Themen. Dabei denkt er über die Zukunft in all ihren Möglichkeiten nach, aber im Bewusstsein der planetarischen Krisen. Um Zukunftsszenarien zu skizzieren, vermeidet er es, eine etablierte, kapitalistische, von Silicon Valley und der Tech-Industrie beeinflusste Rhetorik zu reproduzieren, sondern kontrastiert sie mit subkulturellen Praktiken, verschiedenen Formen von Hacking, Queering, DIY-Praktiken und Aufrufen zur Selbstorganisation. Seine Arbeit kontextualisiert den Raum, in dem sie stattfindet, und bindet oft Menschen ein, die außerhalb der Kunstwelt stehen.(...)

www.johannes-buettner.com

Johannes Büttner, Foto: Neven Allgeier

Birgit Cauer sucht in ihrer bildhauerischen Arbeit den faszinierenden und schwer vorstellbaren Prozess der Entstehung des Lebendigen im Stein auf experimentelle Weise nachzuvollziehen und als Spuren sichtbar zu machen. Dafür dringt sie in das Innere des Steins hinein und überlässt ihn mehr und mehr experimentellen Versuchsanordnungen, durch die er sich quasi selbst gestaltet. Es entstehen Skulpturen, Zeichnungen, Versuchsanordnungen und - teilweise auch partizipative Projekte - im öffentlichen Raum, in denen die Aktivierung des dem jeweiligen Material und Ort innewohnenden energetischen Potenzials eine zentrale Rolle spielt.

www.bcauer.de

Birgit Cauer

Geboren 1981 in Seoul, Südkorea. Lebt seit 2005 zwischen Berlin und Seoul. Studium der Kunsttheorie und Visueller Kunst an der National University of Arts, SeouI, 2001-2005; Austauschstipendiatin bei Cooper Union New York 2007; Meisterschülerabschluss in Medienkunst an der UdK Berlin bei Prof. Maria Vedder und Prof. Dr. Hito Steyerl 2006-2010. In ihren Videoinstallationen verbalisiert Kim die Reflketion von ökonomischer Unsicherheit und ökologischer Dringlichkeit durch digitale und physische Kompositionen. Sie war Gastkünstlerin bei Gasworks London. Ausstellungen u.a. bei MMCA Seoul, Gwangju Biennale, Mediacity Seoul Biennale, Kunstverein Göttingen und nbk.

www.sylbeekim.net

Sylbee Kim, Foto: Onejoon-Che

Markues arbeitet als bildender Künstler und Autor. Einzelausstellungen fanden bisher in zwei Kontinenten statt. Die Werke von Markues schaffen implizit politische Räume, in denen die Grundlagen einer feministischen und diversen Gemeinschaft erfahrbar werden.

www.markues.net

Markues, Foto: Clara Bahlsen

Geboren und aufgewachsen in Frankfurt/ Main; studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Bildhauerei und schloss sein Studium an der UdK Berlin ab; im Anschluss Stipendiat am Institut für Raumexperimente, Berlin. In den letzten Jahren folgten internationale Residencies sowie Kunstprojekte und Ausstellungen im In- und Ausland.

www.raulwalch.net

bbk-berlin-Vorstandsmitglied-Raul Walch

Geschäftsstelle

Köthener Straße 44
10963 Berlin
Stadtplan - Ansicht Google-Maps (externer Link)

Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle des bbk berlin stehen coronabedingt weiterhin nur telefonisch zu Ihrer Verfügung:
Mo. - Do.   11.00 - 15.00 Uhr

Nina Korolewski (Geschäftsstellenleitung)
Diana Hau
Doris Redmann
tel 030 - 230 899 - 0
fax 030 - 230 899 - 19
E-Mail: info@bbk-berlin.de

Ute Weiss Leder (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel: 030 - 230 899 - 11
E-Mail: presse@bbk-berlin.de