News

- Protest-Ausstellung: SPECULATIVE PROPERTIES

Speculative Properties © Petri Henriksson

Das Wochenende vom 16. bis 18. Juni ist in der Kreuzberger Adalbertstraße 9 einer künstlerischen Aktion gewidmet, die das Ateliersterben in Berlin und die Verdrängung einer Künstler:innengemeinschaft in den Fokus rückt. Die Protestausstellung ist eine Reaktion auf die Übernahme des Gebäudekomplexes Adalbertstraße 9 am Kottbusser Tor durch die Immobiliengesellschaft Coros Management und die damit

24.05.2023 | Das bildungswerk stellt vor: Astrid Menze

Astrid Menze

Wir möchten an dieser Stelle wöchentlich unsere Dozent*innen vorstellen und damit auch die Bandbreite der Themen, zu denen Kurse und Workshops angeboten werden.

Save the date: Mitgliederversammlung in der Bildhauerwerkstatt

rundbrief bbk berlin Mai 2023

Der Vorstand lädt zur Mitgliederversammlung des bbk berlin am Mittwoch, 07. Juni 2023 um 18 Uhr in die Bildhauerwerkstatt ein. Weitere Informationen und die Tagesordnung findet ihr hier:

15.05.2023 | art in berlin: Kulturstandort Uferhallen erneut in Gefahr

14.05.2023 | art-in-berlin, chk: Der Uferhallen e.V. wendet sich in einem Offenen Brief (der hier gelesen und unterzeichnet werden kann) an die Öffentlichkeit, um auf das drohende Aus und die Vernichtung des Produktions- und Kulturstandortes der Weddinger Uferhallen aufmerksam zu machen. Angesichts steigender Quadratmeterpreise und dem Mangel an Atelierplätzen für die Kulturszene eine

15.05.2023 | Berliner Woche: Uferhallen droht erneut das Aus

14.05.2023, Berliner Woche, Ulrike Kiefert: Gut eineinhalb Jahre nach dem Letter of Intent sind die Uferhallen als Kulturstandort wieder in Gefahr. Der Investor hat das Großprojekt offenbar hingeworfen. Künstler und Bezirksamt sind enttäuscht. Mehr als 100 Künstler arbeiten auf dem ehemaligen Industriegelände an der Uferstraße. Die denkmalgeschützten Uferhallen sind einer der letzten freien Orte

11.05.2023 | Protestnote des bbk berlin: „Station to Station“ – Von Skandal zu Skandal

Pressemitteilung des bbk berlin

In Berlin hat der „Auftakt zu einer Reihe von künstlerischen Interventionen an Bahnhöfen bundesweit“ eine Vorgeschichte mit besonderem Nachgeschmack, die über die Person Walter Smerling und dem Kunsthallenskandal in der Stadt noch weit zurückreicht. Wir erinnern an die Auseinandersetzung um die Skulptur „Rolling Horse“ von Jürgen Goertz, die Hartmut Mehdorn als damaliger Vorstandsvorsitzender der

09.05.2023 | Uferhallen e.V. - OFFENER BRIEF: WIR SIND BERLINER KUNST UND KULTURSZENE

Offener Brief

Der bbk berlin unterstützt die Künstler*innen in den Uferhallen. Bitte unterzeichnet den Offenen Brief: "Wir, der Uferhallen e.V., vertreten die Interessen der Künstler*innen und Mieter*innen vor Ort. Wir wenden uns an Sie mit der dringenden Bitte, unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen und für größtmögliche Öffentlichkeit zu sorgen. Auf dem Spiel steht ein seit 15 Jahren gewachsener

08.05.2023 | Artwashing Leipzig - Offener Brief: Warum sponsert Palantir die Kunstausstellung Dimensions in Leipzig?

Offener Brief

Der bbk berlin informiert zum Offenen Brief von Künstler*innen aus Leipzig, die das Sponsoring der Ausstellung "Dimensions" durch Plantir in den Leipziger Pittlerwerken kritisieren. Bitte unterstützt die Leipziger Künstler*innen mit eurer Unterschrift. Auszug: "Wir fragen uns, wie es zum Sponsoring der Ausstellung Dimensions in Leipzig durch Palantir kommen konnte und was die Firma damit bezweckt

08.05.2023 | Pressemitteilung des Atelierbeauftragten für Berlin: Uferhallen im Wedding wieder in Gefahr!

Pressemitteilung des bbk berlin

Die Uferhallen im Wedding, ein zentraler Kulturproduktionsstandort in der Stadt mit seinen circa 100 Künstler*innen und Gewerbetreibenden, sind wieder in Gefahr! Das laufende Bebauungsplanverfahren ist gescheitert. Der lange Sondierungsprozess zwischen Eigentümer, Künstler*innen, Bezirk und Land endet ergebnislos. Somit ist der Verbleib der Künstler*innen und Gewerbetreibenden vor Ort immer noch

Fair Pay! – Werkstatt #3: Berliner Modelle

LAFT logo

Im Atze Musiktheater, Luxemburger Straße 20, 13353 Berlin von 11:00 bis 17:00 Uhr. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 8. Ausgabe des Performing Arts Festival Berlin (30. Mai – 4. Juni 2023) statt und ist eine Kooperation des Performing Arts Programm des LAFT Berlin und des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.

04.05.2023 | Mapping the Studio - Berliner Ateliers im Wandel

Mapping the studio

Zum Launch des Onlineprojekts lädt die Berlinische Galerie herzlich am 8. Mai um 19:00 in die Uferhallen ein. „Mapping the Studio", das Onlineprojekt der Volontär*innen der Berlinischen Galerie, bricht mit dem Mythos vom Atelier als geheimnisvollem und verborgenem Ort.

24.04.2023 | KdFS: Stellungnahme zum Koalitionsvertrag 2023–2026

Am 3. April 2023 haben die Berliner CDU und SPD ihren Koalitionsvertrag „Das Beste für Berlin“ vorgestellt. Im Folgenden nimmt der Sprecher*innen-Kreis der Koalition der Freien Szene Berlin Stellung zum Kulturkapitel des Koalitionsvertrags. Die Koalition der Freien Szene ist die spartenübergreifende politische Interessenvertretung aller freien Künstler*innen und Kulturproduzent*innen in Berlin.

16.05.2023: Veranstaltung - Klima, Energie und Kunst II

Foto von Nick Fewings auf Unsplash

Foto von Nick Fewings auf Unsplash

Eine Veranstaltung des bbk bildungswerk in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dem bbk berlin. Der gescheiterte Volksentscheid am 26. März 2023 über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 wiegt nach wie vor schwer und macht umso deutlicher, dass die Arbeit an der Nachhaltigkeit nicht allein der Politik überlassen werden darf.

09.05.2023 Veranstaltung: Was macht die Kunst? Eine Debatte über die Zukunft ...

Eine Veranstaltung des bildungswerk des bbk berlin in Kooperation mit dem bbk berlin und der Kulturpolitischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg

VG BILD-KUNST: Meldeschluss 2023

Logo_VG Bild-Kunst

Meldeschluss für die Meldungen des Jahres 2022 ist der 30. Juni 2023. Bitte meldet eure Interesse rechtzeitig, um eure Ansprüche zu sichern. Verspätete Meldungen führen ohne Ausnahme zum Verlust Ihrer Ansprüche. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Meldungen abzugeben!

31.03.2023 | "Endlich ein bisschen Animation!" Japan trifft Berlin | im Medienlabor

endlich ein bisschen animation

Die Medienwerkstatt feiert den Abschied von Lioba von den Driesch, den Kontakt zum Japanischen Künstler Yasuto Yura, Organisator des unabhängigen Filmfestivals "VIDEO PARTY", und das neue Medienlabor mit einem Screening und einer Ausstellung. Gezeigt werden eine Fülle von Animationen unterschiedlichster Art aus Japan und Berlin.

30.03.2023 | Internationaler Kunstwettbewerb für „Dekoloniales Denkzeichen“ startet

Bekanntmachung Dekoloniales Denkzeichen Berlin-Global-Village

Berlin Global Village hat heute den Kunstwettbewerb für das „Dekoloniale Denkzeichen“ gestartet. Dabei wird in einem offenen, anonymen, zweiphasigen und weltweiten Wettbewerb die Realisierung eines dekolonialen Denkzeichens – einer künstlerischen Arbeit, die sich mit Dekolonisierung beschäftigt – ausgeschrieben. Das Kunstwerk wird gut sichtbar auf dem Vorplatz von Berlin Global Village platziert

28.03.2023 | Resümee: Kunst, Klima und Energie - Thematisches Netzwerktreffen mit Workshop in der Residenz des Norwegischen Botschafters in Berlin am 24. März

Am Freitag vor dem Volksentscheid Berlin Klimaneutral 2030 fand in der Residenz des norwegischen Botschafters in Berlin ein Netzwerktreffen mit Workshop zum Themenkomplex Kunst, Klima und Energie statt. Die Veranstaltung wurde vom bbk berlin und dem bildungswerk des bbk berlin in Zusammenarbeit mit der Norwegischen Botschaft Berlin und in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft Berlin

21.03.2023 | Der bbk berlin informiert: Berlin Klimaneutral 2030 - Volksentscheid am 26. März - Wir haben die Wahl!

Berlin 2030 Klimaneutral

Der bbk berlin informiert: Mit dem Volksentscheid am 26. März steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Wenn der Volksentscheid erfolgreich ist, ändert sich das Gesetz direkt und muss umgesetzt werden.

21.03.2023 | Der bbk berlin informiert: ver.di ruft zur Kundgebung am 25. März auf | Wir zahlen nicht für Eure Krise!

Kundgebung verdi am 25. März 2023 12 Uhr am Brandenburger Tor

Alle ächzen unter den steigenden Preisen. Insbesondere diejenigen mit geringem Einkommen müssen bei einer Inflationsrate von sechs bis acht Prozent jährlich jeden Euro dreimal umdrehen. [...] Auch die Mieten steigen seit Jahren in Berlin extrem. [...] Besonders schlimm ist die Situation für die, die eh schon wenig haben. [...] Wir werden nicht länger akzeptieren, dass Menschen mit ihrem Geld nicht