13.03.2025 | „Media and Music Talks“ lecture #3 Rumours of Noise am 24.04.2025
Frauke Boggasch und Manfred Miersch laden am 24. April 2025 zu einer neuen Folge dieser Serie ein und widmen sich erneut der Arbeit mit Geräuschen, radikalen Soundlandschaften und Drones.
07.03.2025 | 7. März 2025: Herbert Mondry wäre heute 85 Jahre alt geworden
27 Jahre, von 1989 bis 2016, hat Herbert Mondry den berufsverband bildender künstler*innen berlin als Erster Vorsitzender geführt und den Verband als unabhängige, selbstbewusste und energische Interessenvertretung der bildenden Künstler*innen im Verbund mit allen Akteur*innen der Freien Szene entwickelt. Wir nehmen in diesem Sinne sein Erbe an.
06.03.2025 | Zusammengestrichen: Kulturelle Bildung unter massivem Druck
Der bbk berlin informiert: Die Initiative Kulturelle Bildung stärken! blickt mit Entsetzen auf die aktuellen Kürzungen und Streichungen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Bereich der Kulturellen Bildung und Teilhabe.
04.03.2025 | Ungleiche Bezahlung - In der Kultur steigt der Gender Pay Gap weiter an
Stuttgarter Nachrichten und TAZ: In der Kultur wächst der Einkommensunterschied zwischen freiberuflichen Männern und Frauen weiter. Eine neue Studie legt ernüchternde Zahlen vor.
04.03.2025 | Rechtsruck und Sparmaßnahmen - Warum eine Demokratie unbedingt Künstler braucht
monopol magazin: Kunst ist kein Luxus, Kunst ist eine Notwendigkeit, weil sie die Themen der Zukunft erspürt. Wer das nicht versteht, verkennt, wie Demokratien funktionieren. Ein Gastbeitrag aus aktuellem Anlass von Künstlerin Charlie Stein
04.03.2025 | Das bildungswerk stellt vor: Yiy Zhang
Wir möchten an dieser Stelle unsere Dozent*innen vorstellen und damit auch die Bandbreite der Themen, zu denen Kurse und Workshops angeboten werden.
01.03.2025 | Süddeutsche Zeitung: "Klaus Lederer nimmt kein Blatt vor den Mund. Der frühere Berliner Kultursenator kann der schwarz-roten Kulturpolitik wenig abgewinnen und sagt das auch deutlich."
ist die Interessenvertretung bildender Künstler*innen in Berlin und organisiert aktuell mehr als 3.000 bildende Künstler*innen aller Sparten und Kunstrichtungen im Verband. Wir setzen uns für die strukturelle Förderung aller bildenden Künstler*innen ein. Mit seinen gemeinnützigen Tochtergesellschaften kulturwerk und bildungswerk organisiert der bbk berlin strukturelle Förderung auch selbst. Mit Unterstützung des Landes Berlin bzw. der EU machen die Gesellschaften Werkstätten und Ateliers für künstlerisches Arbeiten verfügbar, betreuen Vorhaben für Kunst im Stadtraum und unterbreiten Bildungsangebote für Künstler*innen.
ist eine gemeinützige Tochtergesellschaft des berufsverbandes bildender künstler*innen berlin. Sein Zweck ist es, gute Rahmenbedingungen für die künstlerische Produktion zu schaffen. Die Angebote des kulturwerks stehen allen professionellen bildenden Künstler*innen in Berlin zur Verfügung, um unabhängig von Anpassungs- und Kommerzialisierungszwängen und ohne Einschränkungen der künstlerischen Freiheit arbeiten zu können.
ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft im berufsverband bildender künstler*innen berlin und stellt ein umfangreiches Programm zur Professionalisierung für bildende Künstler*innen in Berlin bereit. Das Berufsfeld der Bildenden Kunst verändert sich stetig, so dass Fachkenntnisse und Kulturtechniken aktualisiert werden müssen und eine kontinuierliche Weiterbildung notwendig ist.
Der bbk berlin unterstützt die Umfrage des BBK-Bundesverbands zur sozialen Lage bildender Künstler*innen: Vom 18.2. bis zum 30.4.2025 sind alle in Deutschland lebenden Bildenden Künstler:innen eingeladen, sich an der aktuellen Umfrage „Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen“ zu beteiligen. Der Abschlussbericht erscheint im Herbst 2025.
FIXTURES #3 in der Medienwerkstatt - Martin Sulzer feat. Farhad Farzali | Künstliche Kunst
Wir freuen uns sehr Martin Sulzer als unseren nächsten Vortragsgast zur dritten FIXTURES Veranstaltung am 17.03.2025 anzukündigen.
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des bbk berlin
Der Vorstand lädt Sie/Euch herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des bbk berlin am 19. März um 18 Uhr in die Bildhauerwerkstatt Osloer Str. 102, 13359 Berlin ein.
Termin für Plenum Koalition der Freien Szene Berlin 2025