News
23.03.2023 | Das bildungswerk stellt vor: Kati Gausmann

Wir möchten an dieser Stelle wöchentlich unsere Dozent*innen vorstellen und damit auch die Bandbreite der Themen, zu denen Kurse und Workshops angeboten werden.
21.03.2023 | Der bbk berlin informiert: Berlin Klimaneutral 2030 - Volksentscheid am 26. März - Wir haben die Wahl!

Der bbk berlin informiert: Mit dem Volksentscheid am 26. März steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. Wenn der Volksentscheid erfolgreich ist, ändert sich das Gesetz direkt und muss umgesetzt werden.
21.03.2023 | Der bbk berlin informiert: ver.di ruft zur Kundgebung am 25. März auf | Wir zahlen nicht für Eure Krise!

Alle ächzen unter den steigenden Preisen. Insbesondere diejenigen mit geringem Einkommen müssen bei einer Inflationsrate von sechs bis acht Prozent jährlich jeden Euro dreimal umdrehen. [...] Auch die Mieten steigen seit Jahren in Berlin extrem. [...] Besonders schlimm ist die Situation für die, die eh schon wenig haben. [...] Wir werden nicht länger akzeptieren, dass Menschen mit ihrem Geld nicht
AG Alte Münze lädt zum Unterstützer*innen-Treffen

wir laden Euch herzlich ein, mit uns die neuesten Entwicklungen zur Alten Münze zu besprechen! Am Dienstag, den 28.3. von 19–20 Uhr findet online unser nächstes Unterstützer*innentreffen statt. Nach Ende des „Beteiligungsverfahren Alte Münze“ und parlamentarischem Beschluss des Kulturausschusses in 2019, die „Charta für die Alte Münze“ verbindlich anzunehmen, wurde es still um die Alte Münze
OPEN STUDIOS KÜHNEMANNSTRASSE 51

OPEN STUDIOS am kommenden Samstag, 25.03.2023,14 - 18 Uhr in der Kühnemannstraße 51, 13409 Berlin-Reinickendorf (Nähe S-Bahnhof Wollankstrasse)
15.03.2023 | "Endlich ein bisschen Animation!" Japan trifft Berlin - Ausstellung und Filmprogramm am 31. März und 1.-2. April

Die Medienwerkstatt feiert den Abschied von Lioba von den Driesch, den Kontakt zum Japanischen Künstler Yasuto Yura, Organisator des unabhängigen Filmfestivals "VIDEO PARTY", und das neue Medienlabor mit einem Screening und einer Ausstellung. Gezeigt werden eine Fülle von Animationen unterschiedlichster Art aus Japan und Berlin.
14.03.2023 | KdFS: Kulturpolitische Forderungen für Koalitionsverhandlungen 2023–2026

Berlin lebt von seiner vielfältigen Kunst- und Kulturlandschaft und die Berliner Kunst- und Kulturszene lebt von ihrer weltweit einzigartigen, innovativen und internationalen Freien Szene. Die Freie Szene Berlin steht für Lebensqualität, Weltoffenheit und kulturelle Teilhabe unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Sozialisation – und sie ist ein entscheidender Wirtschafts- und Tourismusfaktor.
13.03.2023 | Rückblick 8. März: Fair Share - Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen!

Die Aktion von Fair Share - Mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen! am Weltfrauentag, dem 8. März, hat mit eindringlichen und starken Worten die prekäre gesellschaftliche und finanzielle Situation der Künstlerinnen in unserem Land herausgestellt.
Kunst, Klima und Energie - Thematisches Netzwerktreffen mit Workshop für Mitglieder des bbk berlin
Es ist ernst - schon im Januar 2020 hat das Land Berlin die Klimanotlage ausgerufen. Und wir alle wissen, dass es so nicht weitergehen kann. Neben den großen und sehr komplexen Zusammenhängen, die auf dem internationalen politischen Parkett mühsam und zäh verabredet werden, fragen wir uns, was bildende Künstler*innen ganz konkret tun können, um durch eine veränderte Produktions- und
07.03.2023 | Modellprojekt Haus der Statistik: Erste langfristige Räume werden vergeben!

Am 06. März 2023 startet das Bewerbungsverfahren für die ersten langfristig nutzbaren Flächen im Modellprojekt Haus der Statistik. Vergeben werden Flächen für Kunst, Kultur, Bildung & Soziales, die seit 2018 treuhänderisch von der ZUsammenKUNFT Berlin eG als Teil der Kooperationsgemeinschaft „Koop5“ aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft entwickelt werden.
04.03.2023 | Der Atelierbeauftragte für Berlin nimmt Stellung zum Ausschluss künstlerischer Produktionsorte von Kulturfonds Energie

Der Atelierbeauftragte für Berlin: Mit Befremden habe ich zur Kenntnis nehmen müssen, dass Orte der künstlerischen Produktion bislang keine Förderanträge für den Kulturfonds Energie stellen dürfen. Dieses ist aus meiner Sicht gänzlich unverständlich.
02.03.2023 | Ateliergemeinschaften United: Aufruf zum NETWORKING ALLIANCE KICK OFF WORKSHOP

Der bbk berlin informiert: Die NetzwerkAteliergemeinschaften Treptow-Köpenick rufen zum Vernetzen auf. "Kommt am 25. März um 11 Uhr in den Flutgraben e.V., Am Flutgraben 3, 12435 Berlin. Es geht um Arbeitsräume für Künstler:innen in dieser Stadt!"
28.02.2023 | Kursprogramm für das zweite Quartal vom bildungswerk des bbk berlin

Das bildungswerk des bbk berlin stellt sein Kursprogramm für das Frühjahr 2023 vor: Dieses umfassende und einmalige Fort- und Weiterbildungsangebot steht bildenden Kunstschaffenden ab sofort zur Verfügung.
27.02.2023 | Der bbk berlin informiert: Zur Ateliersituation in Köln - Räumung von Künstler-Ateliers in Köln stoppen!

Schutzbeschlüsse des Kulturausschusses nicht umgesetzt: Das Kulturamt drängt KünstlerInnen aus ihren Ateliers | Bildende KünstlerInnen in Köln benötigen Atelierraum mit Planungssicherheit. Bisherige Situation: Ateliermangelverwaltung mit kritikwürdiger Vergabepraxis und fehlerbehaftetem Management der Ateliers durch das Kulturamt der Stadt Köln. Hoffnung für die Zukunft: Mehr Ateliers, Verständnis
25.02.2023 | Maulbeerblatt: Berliner Atelier-Not

Seija Seidemann /// 23. Februar 2023 /// Lebensräume /// Über Probleme und Lösungsversuche bezahlbare Arbeitsräume zu schaffen. Seit Jahrzehnten wächst die Zahl der in Berlin lebenden bildenden Künstler*innen. Ein Pluspunkt für die Kulturmetropole. Schließlich werden dadurch nicht nur Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft geschaffen. Eine blühende Kunstszene zieht auch Touristen in die Stadt und
24.02.2023 | Der bbk berlin erinnert an Prof. Wolfgang Ludwig (1923 - 2009)

Wolfgang Ludwig wäre in diesem Monat 100 Jahre alt geworden. Er hat über ein Jahrzehnt den berufsverband bildender künstler*innen berlin geführt und sich mit großem Engagement für die Interessen der Künstler*innen eingesetzt.
24.02.2023 | Vortrag in der Druckwerkstatt: Dr. Jenny Graser | Beyond the Limits. am 6. März

Zum Vortrag um 19:00 laden wir herzlich alle Interessierten in die Druckwerkstatt am Mariannenplatz 2 in Berlin-Kreuzberg ein.
24.02.2023 | Vortrag in der Druckwerkstatt: Dr. Fabian Goppelsröder >Die Hütte ist eine Gravüre< am 7. März

Zum Vortrag um 19:00 laden wir herzlich alle Interessierten in die Druckwerkstatt am Mariannenplatz 2 in Berlin-Kreuzberg ein.
Wir stehen auf für Fair Pay for Women Artists!

Macht mit, verstärkt unser Potential! Wer an der Performance mitwirken will, melde sich bis 12.2. an! Wir Künstlerinnen* und weibliche Kulturschaffende* gehen am 8.3. 2023 als Repräsentantinnen* der Gesellschaft direkt ins Zentrum politischer Entscheidungsfindung: Zwischen Marie-Elisabeth-Lüders- und Paul-Löbe-Haus sowie mit Blick auf den Bundestag demonstrieren wir für eine nachhaltige und
21.02.2023 | Open Letter: Blocked by the Border

80 researchers, cultural workers, journalists, and activists from 25 countries call on event organizers throughout “Europe” and beyond: Stand together against the EU border regime and publicize the occasions when borders sabotage our efforts to build spaces of transnational conversation and cooperation! Dear organizers of conferences, exhibitions, festivals, hackathons and cultural, educational