News
15.12.2022 | Deutschlandfunk Kultur: Kritik am Kunstfonds - NEUSTART KULTUR. Unlautere Vergabeverfahren und Lobbyismus?

In einem offenen Brief lehnt die Künstlerin Anahita Razmi ihr Stipendium der Stiftung Kunstfonds ab und kritisiert die Vergabepraxis der Stipendien scharf. Sie spricht von drohendem Lobbyismus, unlauteren Vergabeverfahren und fehlender Diversität. Zoë Claire Miller im Gespräch mit Ramona Westhof
14.12.2022 | Deutschlandfunk Kultur: Kulturausschuss diskutiert soziale Lage von Künstler*innen

Gadola, Cilgia im Studio 9, DLF Kultur am 14. Dezember 2022
13.12.2022 | Offener Brief der Künstlerin Anahita Razmi: Zur Ablehnung des NEUSTARTPlus-Stipendiums der Stiftung Kunstfonds (NEUSTART KULTUR)

Ich lehne das NEUSTARTPlus-Stipendium über 18.000 Euro, das mir die Stiftung Kunstfonds zugesprochen hat, ab. Ich lehne es u. a. ab, da die Stiftung auf die wiederholten Hinweise zu Lobbyismus und unlauterer Vergabepraxis nicht angemessen reagiert. Auch gibt es keinerlei Veränderungen im Hinblick auf den eklatanten Mangel an Diversität in den fast ausschließlich weißen, 'biodeutschen', zu oft
13.12.2022 | Pressemitteilung Büro für Kunst im öffentlichen Raum | Kunst der Demokratie: Demokratische Wettbewerbskultur gestärkt

Diskussionsveranstaltung „Kunst für die Demokratie“ in der Architektenkammer Berlin: Im Zentrum der Debatte stand die demokratische Organisation und Mitbestimmung der Künstler*innen in der Durchführung von Wettbewerben für Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum.
11.12.2022 | Deutschlandfunk Kultur: Corona-Hilfsprogramm Keine Bedarfsförderung, sondern das Prinzip Gießkanne (NEUSTART KULTUR)

Um die Kultur während der Corona-Lockdowns zu schützen, legte der Bund das Förderprogramm „Neustart Kultur“ auf. Ein Rechercheteam von Deutschlandfunk Kultur hat es untersucht und fand heraus: Geld floss auch an jene, die es gar nicht nötig hatten. Im Pandemiejahr 2020 drohten in vielen Bereichen in Deutschland die Lichter auszugehen – ganz besonders in der Kultur. Um sie vor dem freien Fall zu
05.12.2022 | ArtReview: POWER 100 - The annual ranking of the most influential people in art

Unions - Activist Movement - Collective action among artists and museum workers - 3 in 2022. bbk berlin "Super, dass ArtReview die Interessenverbände von Künstler*innen auf Platz 3 der 'einflussreichsten Persönlichkeiten des Jahres 2022 in der zeitgenössischen Kunst' setzt. Wir werden international wahrgenommen und sind Teil eines Netzwerks, das solidarisch handelt. Bleibt an unserer Seite."
05.12.2022 | Umstrittene documenta bei «ArtReview» ganz vorn

02.12.2022 | dpa, Gerd Roth: "Mit der documenta in Kassel und der Biennale in Venedig haben die beiden wichtigsten Kunstereignisse des Jahres nachhaltigen Einfluss in der Szene hinterlassen. Das britische Kunstmagazin «ArtReview» setzte die Events an die Spitze seines jährlichen Rankings Power 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten der Kunstszene. [...] Mit einer Überraschung wartet «ArtReview
30.11.2022 | Das bildungswerk des bbk berlin stellt das Kursprogramm für das erste Quartal 2023 vor:

Von Buchbindung über Siebdruck bis hin zu Editionen in Porzellan, bietet das umfangreiche Kursprogramm nützliches Wissen in rechtlichen, wirtschaftlichen, strategischen und vielen weiteren Bereichen der Professionalisierung, Umgang mit Medien, Selbstvermarktung und Social-Media. So deckt das Kursangebot im ersten Quartal 2023 diesen Bedarf an Wissen in vielerlei Hinsicht und aus mehreren
29.11.2022 | Der Maulbär - Das Kulturmagazin für den Berliner Südosten, Stefka Ammon: Kieze ohne Künstler.

Ateliersterben nicht nur in Treptow Köpenik - Treptow Ateliers und andere in Gefahr - Förderung von Hilfe zur Selbsthilfe nötiger denn je.
28.11.2022 | TAZ: Gentrifizierung in Berlin: Viel Platz für freies Denken

Das Zentrum für Kunst und Urbanistik wird nicht nur energetisch saniert, sondern auch erweitert. Das ist eine große Erfolgsstory.
25.11.2022 | DruckZeit JETZT GERADE EBEN - BlueMonday am 5. Dezember 2022

Liebe Freundinnen und Freunde der Druckwerkstatt, wir laden euch herzlich zum diesjährigen BlueMonday am 5. Dezember um 19 Uhr ein zur Ausstellungseröffnung mit aktuellen Arbeiten aus allen Werkstätten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Corona ist leider immer noch ein Thema und daher bitten wir euch um einen Selbsttest, bevor ihr zu uns kommt. Damit sichert Ihr die kontinuierliche Arbeit der
25.11.2022 | ND, Yannic Walther: Scherbenhaufen Molkenmarkt

bbk berlin: Causa Molkenmarkt beschäftigt nun auch den Runden Tisch Liegenschaftspolitik - Hybris oder Innovation?
K(l)assensturz – Ein Abend über Ausschlüsse und soziale Herkunft im Kulturbetrieb

Diversity Arts Culture und kultur_formen laden in Kooperation mit der Berlinischen Galerie zur Veranstaltung „K(l)assensturz – über soziale Herkunft und Zugänge im Kulturbetrieb“ am 15. Dezember 2022 um 19.00 Uhr in der Berlinischen Galerie ein. Der Eintritt ist frei.
22.11.2022 | Abmahnwelle Google Fonts

Derzeit erhalten viele Website-Betreiber*innen Abmahnungen sowie Schadenersatzforderungen von Anwaltskanzleien oder auch Privatpersonen wegen der datenschutzwidrigen Einbindung von Google Fonts auf der eigenen Website.
19.11.2022 | Deutschlandfunk Kultur: Förderprogramm „Neustart Kultur“. Eine Frage der Qualität

Darf man privatwirtschaftliche Galerien staatlich fördern? „Selbstverständlich“, sagt die Kunsthistorikerin Ulli Seegers. Ist das mit der Kulturmilliarde wirklich geglückt? Es sollte eine Existenzförderung sein, war aber eine Exzellenzförderung.
17.11.2022 | Pressemitteilung des bbk berlin: NEUSTART KULTUR: Ein Skandal? Ja.

Der bbk berlin hatte das Programm NEUSTART KULTUR außerordentlich begrüßt, jedoch sofort nach dessen Veröffentlichung eine Nachbesserung bei den Förderrichtlinien gefordert und dazu aufgerufen, Anpassungen für weitere Förderrunden vorzunehmen.
16.11.2022 | Deutschlandfunk Kultur: NEUSTART KULTUR - Künstlerin Zoë Claire Miller „Man hat nicht einmal gefragt, ob überhaupt Bedarf besteht“

Die Künstlerin Zoë Claire Miller ist wütend: Sie findet es skandalös, dass über das Förderprogramm „Neustart Kultur“ viel Geld an finanzstarke Galerien geflossen ist. Kritik übt sie auch an der ehemaligen Kulturstaatsministerin Monika Grütters.
15.11.2022 | Deutschlandfunk Kultur: Förderprogramm „Neustart Kultur“ - Die Kunst des Lobbyierens

Über 100 Millionen Euro aus dem Corona-Hilfsprogramm Neustart Kultur sind in die Bildende Kunst geflossen. Eine Recherche von Deutschlandfunk Kultur zeigt: Mit der „Kulturmilliarde” wurden Galerien und Kunstmessen gefördert, ohne den Bedarf zu prüfen.
14.11.2022 | OFFENER BRIEF CLUBKOMMISSION: Millionen-Dollar-Festival - von Großkonzernen betrieben?

Der bbk berlin informiert: Die Clubkommission in Berlin hat einen Offenen Brief mit ausführlicher Stellungnahme zur Förderung eines mehrtägig geplanten Kreativfestivals 2023 durch die Senatswirtschaftsverwaltung ins Netz gestellt. Diesen möchten wir hiermit zur Kenntnis geben:
Martin Kaltwasser (1965 – 2022)

Mit Martin Kaltwasser verlieren wir einen liebenswerten Kollegen und außerordentlich engagierten Künstler. Martin Kaltwasser war langjähriges Mitglied des bbk berlin und engagierte sich dort von 2013 bis 2018 in der Fachkommission für Kunst im öffentlichen Raum.